Rundbrief Fotografie 21 (2014), 1–2

Titel der Ausgabe 
Rundbrief Fotografie 21 (2014), 1–2
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
vierteljährlich mit mind. 70 Seiten Umfang pro Ausgabe
ISBN
0945-0327
Anzahl Seiten
122 S.
Preis
57,50 €

 

Kontakt

Institution
Rundbrief Fotografie – Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen
Land
Deutschland
c/o
REDAKTION: Dr. Sonja Feßel, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 11, 35037 Marburg, Tel. +49-6421-28-22194, Fax +49-6421-28-28931, E-Mail: fessel@fotomarburg.de; Wolfgang Hesse, Helfenberger Str. 1, 01277 Dresden, Tel. +49-351-3160990, E-Mail: rundbrief@laubegast.net VERTRIEB: Verlag und Redaktionsbüro Dr. Wolfgang Seidel, Schlosserstraße 28, 70180 Stuttgart, Tel. +49-711-6522-6362, Fax +49-711-6522-6982, E-Mail: contact@seidelpublishers.de
Von
Seidel, Wolfgang

Die Mai-Ausgabe 2014 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen. Als Doppelheft fasst sie das März- und Juniheft des Jahres zusammen. Unter <http://rundbrief-fotografie.de/archiv/hefte/rf-81-82> sind der Index, die Abstracts und Links online eingestellt.
Vol. 21 (2014), No. 1/2 (N.F. 81/82)

Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL

Hubert Locher und Christian Bracht: … neu und in Farbe! (S. 1/2)

EIN BILD

Steffen Siegel: Erinnerung an den Klang der Bilder (S. 5–7)

MEDIENGESCHICHTE

Hinnerk Onken: Ambivalente Bilder – Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich, ca. 1880–1930 (S. 8–16)

Kathrin Reinert: Visionen und Visualisierungen – Nationale Identitäten und ihre technische Abbildbarkeit (S. 17–24)

Eva Wilson: Seeing Double – Welt, Raum und Betrachter in der frühen Stereoskopie (S. 25–36)

MATERIALITÄT

Joakim Reuteler und Rudolf Gschwind: Die Farben des Riffelfilms – Digitale Farbrekonstruktion von Linsenrasterfilm (S. 37–41)

Kristina Blaschke-Walther und Sebastian Dobrusskin: Untersuchungen zur Lichtechtheit von unlaminierten und laminierten Inkjet-Prints (S. 42–47)

BESTÄNDE

Stefan Kirchberger: Geschichtsbilder – Das Bildarchiv im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (S. 48–55)

Maren Gröning: Kunstwerdung – Die Fotosammlung der Albertina in Wien (S. 56–62)

Erich Kahl: Der Schatz auf dem Dachboden – Wipperfürth in Fotografien von 1870 bis 1945 (S. 63–70)

Peter Pfister und Katja Wollenberg: Jupp Darchinger – Der Fotograf der Bonner Republik (S. 70–75)

Herbert Justnik: Das Photoinstitut Bonartes (S. 75/76)

REPRODUKTION

Horst Fenchel: Reprografie – Zur Digitalisierung retuschierter Schwarz-Weiß-Negative (S. 77–81)

AUSSTELLUNGEN

Hubert Locher: Emil Schulthess – Fotografie (S. 82–91)

LITERATUR

Johannes Röll: Fotogeschichte – Assoziativräume zwischen Sehen und Deuten (Rez. Ian Jeffrey: Photographie. Sehen, Betrachten, Deuten. Eine Bildgeschichte der Photographie von ihrer Erfindung bis heute. München: Schirmer-Mosel, 2009) (S. 92–94)

Agnes Matthias: Genja Jonas – Recherchen zu Leben und Werk einer „Dresdner Lichtbildnerin“ (Rez. Alexander Atanassow: Genja Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin. Mit einer Einleitung von Hans-Ulrich Lehmann, Dresden: Kunstblatt-Verlag, 2013) (S. 94/95)

Ulrich Hägele: Bilder – Instrumente der Macht? (Rez. Martin Sabrow [Hg.]: Die Macht der Bilder. Helmstedter Colloquien, Heft 15. Leipzig: Akademische Verlags-
anstalt, 2013) (S. 96–98)

Rolf Sachsse: Köln zur Blütezeit der Fotografie – Städtische Bilder (Rez. Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer: Köln vor dem Krieg, Leben Kultur Stadt 1880–1940. Köln: Greven Verlag, 2012) (S. 98/99)

BERICHTE

Matthias Gründig: Beschriftungen der Fotografie – Neue Modelle der Medienhistoriografie (S. 102–105)

FORSCHUNG

Oliver Grau: Druckgrafik bis Medienkunst – Neue Analyseinstrumente für die historisch vergleichende Bildforschung (S. 108–117)

Weitere Hefte ⇓