1 EDV-Referent/in (m/w/d) (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg)

EDV-Referent/in (m,w,d)

Arbeitgeber
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Oranienburg)
Arbeitstelle
Oranienburg
PLZ
16515
Ort
Oranienburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2022 - 31.05.2024
Bewerbungsschluss
10.05.2022
Von
Ute Keller, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht zum 01.06.2022, eine/n EDV-Referent/in (m,w,d). Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Arbeitsort ist Oranienburg sowie bei Bedarf die Einrichtungen der Stiftung im Land Brandenburg.

EDV-Referent/in (m,w,d)

Ihr Aufgabenprofil:

Sie sollten in der Lage sein, ein Konzept für die weitere Überführung der Stiftungsarbeit ins digitale Arbeiten zu entwickeln und die ca. 100 Kolleg:innen in allen Arbeitsbereichen in Fragen digitaler Lösungen zu beraten. Dabei erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Museologische, interaktive pädagogische Formate, die interne Zusammenarbeit sowie die externe Kommunikation.

Was wir von Ihnen erwarten:
Sie benötigen ein Hochschulstudium (Ebene M.A.) im Bereich EDV, z.B. Informatiker:in oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
Sie sollten über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügen, vorzugsweise in größeren Organisationen.
Bisherige berufliche Berührungen mit dem musealen Bereich sind wünschenswert, in jedem Fall müssen Sie die Bereitschaft mitbringen, sich in die entsprechenden Sachverhalte schnell einzuarbeiten.
Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen insbesondere in Online-Auftritten und im Bereich der Medienkommunikation sind sehr wertvoll.

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat ein aufgeschlossenes und höchst engagiertes Kollegium, das sich den wichtigen Aufgaben von Geschichtsaufarbeitung und Erinnerung mit großer Motivation widmet. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative wird bei uns großgeschrieben. Aktuell wird mit externer Prozessbegleitung eine digitale Gesamtstrategie vorbereitet. Sollten Sie sich vorstellen können, in unserem Transformationsprozess eine wichtige Aufgabe zu übernehme, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Das Stellenangebot richtet sich an alle Interessent:innen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, oder Religion, Behin¬derung, Alter, sexueller Identität. Die Stiftung zählt zum öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre aussagefähigen Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 10.05.2022 per E-Mail an bewerbung@stiftung-bg.de (max. 5 MB). Leider können wir Ihnen Vorstellungskosten nicht erstatten. Für Fragen zur Ausschreibung stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 03301/8109-12 zur Verfügung. Nähere Informationen zur Stiftung und Gedenkstätte sind möglich unter www.stiftung-bg.de

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art. 22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragter@stiftung-bg.de. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, die Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, zu.

Kontakt

personal@stiftung-bg.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache