Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, German and Dutch Section, University of Cambridge
    • Salzborn, Samuel (Hrsg.): Handbuch Politische Ideengeschichte. Zugänge – Methoden – Strömungen, Stuttgart 2018
    • Raulet, Gérard; Llanque, Marcus (Hrsg.): Geschichte der politischen Ideengeschichte. , Baden-Baden 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Landwehr, Achim: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit. Essay zur Geschichtstheorie, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Susanne Schmidt, Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge
    • Mintz, Steven: The Prime of Life. A History of Modern Adulthood, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Baberowski, Jörg (Hrsg.): Was ist Vertrauen?. Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014
    • Frevert, Ute: Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München 2013
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Thielmann, Winfried: Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen - Verknüpfen - Benennen, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Johannes Grützmacher, Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    • Ridener, John: From Polders to Postmodernism. A Concise History of Archival Theory, Duluth 2009
  • -
    Rez. von Minu Haschemi Yekani, Department of History and Civilization, European University Institute Florenz
    • Stoler, Ann Laura: Along the Archival Grain. Epistemic Anxieties and Colonial Common Sense, Princeton 2008
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Graf, Friedrich W.: Missbrauchte Götter. Zum Menschenbilderstreit in der Moderne, München 2009
  • -
    Rez. von Frauke Hofmeister, Institut für Anglistik, Universität Leipzig
    • Young, Robert J.C.: The Idea of English Ethnicity. , Oxford 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Lorenz, Global and European Studies Institute i.G./ Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    • Rehbein, Boike; Schwengel, Hermann: Theorien der Globalisierung. , Konstanz 2008
  • -
    Rez. von Markus Völkel, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Corfield, Penelope: Time and the Shape of History. , New Haven 2007
  • -
    Rez. von Markus Koller, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Helmedach, Andreas (Hrsg.): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre?. Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch / South Eastern Europe in European History Textbooks, Hannover 2007
  • -
    Rez. von Ralf Kellermann, Goethe-Gymnasium Ludwigsburg
    • Buskotte, Frank: Resonanzen für Geschichte. Niklas Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Johann Christoph Henning, Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichhafen
    • Postone, Moishe: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx, Freiburg 2003
    • Heinrich, Michael: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung, Stuttgart 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Uwe Barrelmeyer, Enger und Volker Kruse, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
    • Schwietring, Thomas: Kontinuität und Geschichtlichkeit. Über die Voraussetzungen und Grenzen von Geschichte, Konstanz 2005
    • Rosa, Hartmut: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt am Main 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Thomas Welskopp, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Baberowski, Jörg: Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault, München 2005
  • -
    Rez. von Bea Lundt, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg
    • Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. , Schwalbach 2004
  • -
    Rez. von Jochen Voit, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bussemer, Thymian: Propaganda. Konzepte und Theorien, Wiesbaden 2005
    • Gries, Rainer; Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Kultur der Propaganda. Überlegungen zu einer Propagandageschichte als Kulturgeschichte, Bochum 2005
  • -
    Rez. von Timo Günther, SFB 644 “Transformationen der Antike”, Berlin
    • Ricoeur, Paul: Gedächtnis, Geschichte, Vergessen. , Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Eric D. Weitz, University of Minnesota
    • Margalit, Avishai: The Ethics of Memory. , Cambridge 2004
Seite 1 (40 Einträge)