Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Stephan Strunz, Institut für Geschichte der Medizin, Technische Universität Dresden
    • Luks, Timo: In eigener Sache. Eine Kulturgeschichte der Bewerbung, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Asmussen, Benjamin: Kinafarerne. Mellem kejserens Kina og kongens København, Kopenhagen 2019
  • -
    Rez. von Richard Calis, Department of History, Princeton University
    • Scholz, Luca: Borders and Freedom of Movement in the Holy Roman Empire, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Kirsten Leng, University of Massachusetts
    • Clark, Anna: Alternative Histories of the Self. A Cultural History of Sexuality and Secrets, 1762–1917, London 2017
  • -
    Rez. von Adam L. Storring, St. John's College, University of Cambridge
    • Pichichero, Christy: The Military Enlightenment. War and Culture in the French Empire from Louis XIV to Napoleon, Ithaca 2017
  • -
    Rez. von Lennart Pieper, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster
    • Lanzinger, Margareth: Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Köln 2015
  • -
    Rez. von Ronny Grundig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jallinoja, Riitta: Families, Status and Dynasties. 1600–2000, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Sandra Rebok, Madrid
    • Maurer, Michael: Wilhelm von Humboldt. Ein Leben als Werk, Wien 2016
  • -
    Rez. von Julius Wilm, Hochschule Merseburg
    • Mattioli, Aram: Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    • Dowd, Gregory Evans: Groundless. Rumors, Legends, and Hoaxes on the Early American Frontier, Baltimore 2016
  • -
    Rez. von Franziska Davies, Historicum, Abteilung für die Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werth, Paul W.: The Tsar's Foreign Faiths. Toleration and the Fate of Religious Freedom in Imperial Russia, Oxford 2014
  • -
    Rez. von William M. Johnston, Melbourne
    • Stieg, Gerald: Sein oder Schein. Die Österreich-Idee von Maria Theresia bis zum Anschluss, Wien 2016
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Poley, Jared: The Devil's Riches. A Modern History of Greed, New York 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Heidrun Kämper, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim / Universität Mannheim
    • Müller, Ernst; Schmieder, Falko: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin 2016
Seite 1 (73 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich