Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lohmann, Uta: Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch. Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien. Editionen. Analysen, Münster 2019
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Geschichte der Life Sciences, Universität Basel
    • Gaukroger, Stephen: The Natural and the Human. Science and the Shaping of Modernity, 1739–1841, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Pharmazie-Historisches Museum, Universität Basel
    • Sabisch, Katja: Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Kaufmann, Dörte: Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Department Erziehungswissenschaften / Psychologie, Fakultät II, Universität Siegen
    • Kappeler, Manfred: Lessings Kiste. Nicolais Plan und das Grimm'sche Wörterbuch, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Universität zu Köln
    • Bleichmar, Daniela: Visible Empire. Botanical Expeditions and Visual Culture in the Hispanic Enlightenment, Chicago 2012
  • -
    Rez. von Johannes Hofmeister, Institut für Physische Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Schröder, Iris: Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790–1870, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Ole Fischer, Friedrich-Schiller-Universität Jena,
    • Austermann, Simone: Die "Allgemeine Revision". Pädagogische Theorieentwicklung im 18. Jahrhundert, Bad Heilbrunn 2010
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institute for gender, culture and history, Södertörn’s University College, Stockholm
    • Ackermann, Mario: Wissenschaft und nationaler Gedanke im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zum Nationalismus am Beispiel des Gedankenguts der deutschen Forscher Johann Beckmann und Johann Friedrich Ludwig Hausmann im Kontakt mit schwedischen Gelehrten 1763 bis 1815, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Sandra Mühlenberend, Sammlung, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    • Mai, Ekkehard: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde, Köln 2010
  • -
    Rez. von Hilmar Sack, Berlin
    • Duchhardt, Heinz: Stein. Eine Biographie, Münster 2007
Seite 1 (12 Einträge)