Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans-Werner Hahn
    • Sprengel, Peter: Wer schrieb „Die wandernde Barrikade“?. Heinrich Loose – Edmund Märklin Ludwig Pfau – Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849. Mit Textedition und Dokumenten, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Deniz Bozkurt Pekár, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Burnett, Katharine A.: Cavaliers and Economists. Global Capitalism and the Development of Southern Literature, 1820-1860, Baton Rouge 2019
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Richter, Steffen: Infrastruktur. Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848–1914, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jens Herold, Berlin
    • Haas, Sebastian: Die Preußischen Jahrbücher zwischen Neuer Ära und Reichsgründung (1858–1871). Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Fabian Saner, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Zürich
    • Benne, Christian: Die Erfindung des Manuskripts. Zur Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Jan Surman, Herder-Institut Marburg
    • Dybiec, Julian: Polska w orbicie wielkich idei. Polskie przekłady obcojęzycznego piśmiennictwa 1795–1918, Tom 1 [Im Orbit großer Ideen. Polnische Übersetzungen des fremdsprachigen Schrifttums 1795–1918, Teil 1], Warszawa 2011
  • -
    Rez. von Christopher Meid, Queen's College, University of Oxford
    • Brückner, Leslie: Adolphe-François Loève-Veimars. Der Übersetzer und Diplomat als interkulturelle Mittlerfigur, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Annette Keilhauer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Primi, Alice: Femmes de progrès. Françaises et Allemandes engagées dans leur siècle 1848-1870, Rennes 2010
  • -
    Rez. von James M. Brophy, Department of History, University of Delaware
    • Hörmann, Raphael: Writing the Revolution. German and English Radical Literature, 1819–1848/49, Münster 2011
  • -
    Rez. von Maria Tsoutsoura, Athènes
    • Maufroy, Sandrine: Le philhellénisme franco-allemand (1815-1848). , Paris 2011
  • -
    Rez. von Jiří Štaif, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Karlsuniveristät Prag
    • Cooper, David L.: Creating the Nation. Identity and Aesthetics in Early Nineteenth-Century Russia and Bohemia, DeKalb 2010
  • -
    Rez. von Björn Brüsch, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Motschmann, Uta: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit. Die Gesellschaft der Freunde der Humanität (1797-1861), Hannover 2010
Seite 1 (13 Einträge)