Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regula M. Zwahlen, Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie, Universität Freiburg / Schweiz
    • Kolstø, Pål: Heretical Orthodoxy. Lev Tolstoi and the Russian Orthodox Church, New York 2022
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    • Knadler, Stephen: Vitality Politics. Health, Debility, and the Limits of Black Emancipation, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Richter, Steffen: Infrastruktur. Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848–1914, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Michael Schellenberger, Dresden
    • Bauschinger, Sigrid: Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen, München 2015
  • -
    Rez. von Edgar Lersch, Tübingen
    • Bernard, Birgit: "Den Menschen immer mehr zum Menschen machen". Ernst Hardt 1876–1947, Essen 2014
  • -
    Rez. von Jan Surman, Herder-Institut Marburg
    • Dybiec, Julian: Polska w orbicie wielkich idei. Polskie przekłady obcojęzycznego piśmiennictwa 1795–1918, Tom 1 [Im Orbit großer Ideen. Polnische Übersetzungen des fremdsprachigen Schrifttums 1795–1918, Teil 1], Warszawa 2011
  • -
    Rez. von Petra Moser, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Whittaker, Gwendolyn: Überbürdung – Subversion – Ermächtigung. Die Schule und die literarische Moderne 1880–1918, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Johanne Mohs, Hochschule der Künste Bern
    • Brunet, Francois: Photography and Literature. , London 2009
Seite 1 (10 Einträge)