Sortieren nach:
  • -
    Rez. von John Breuilly, Emeritus Professor, Department of Government, London School of Economics
    • Aschmann, Birgit; Wienfort, Monika (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Center for European Studies, Harvard University
    • Caruso, Amerigo; Metzger, Birgit (Hrsg.): Grenzen der Sicherheit. Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Riotte, Torsten; Worms, Kirsten (Hrsg.): Das Kaiserreich vermitteln. Brüche und Kontinuitäten seit 1918, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Yi Liu, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Cassis, Youssef; Schenk, Catherine R. (Hrsg.): Remembering and Learning from Financial Crises, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Faculté des Langues, Université Lyon 2 Lumière
    • Pfister, Ulrich; Hesse, Jan-Otmar; Spoerer, Mark; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): Deutschland 1871. Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Mathias Hack, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Geiger, Wolfgang; Melber, Henning (Hrsg.): Kritik des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Frederick Bacher, Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Frölich, Jürgen; Grothe, Ewald; Kieseritzky, Wolther von (Hrsg.): Fortschritt durch sozialen Liberalismus. Politik und Gesellschaft bei Friedrich Naumann, Baden-Baden 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Georg
    • Slotten, Hugh Richard; Numbers, Ronald L.; Livingstone, David N. (Hrsg.): The Cambridge History of Science, vol. 8. Modern Science in National, Transnational and Global Context, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institute of African Studies, Leipzig University
    • Rabaka, Reiland (Hrsg.): Routledge Handbook of Pan-Africanism, London 2020
  • -
    Rez. von Henriette Voelker, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
    • Ankele, Monika; Majerus, Benoît (Hrsg.): Material Cultures of Psychiatry, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf; Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Marianne Schmidbaur, Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Schaser, Angelika; Schraut, Sylvia; Steymans-Kurz, Petra (Hrsg.): Erinnern, vergessen, umdeuten?. Europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Alexandra Przyrembel, Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Gajek, Eva Maria; Kurr, Anne; Seegers, Lu (Hrsg.): Reichtum in Deutschland. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Pittrof, Thomas (Hrsg.): Carl Muth und das Hochland (1903-1941). (1903–1941), Freiburg 2018
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Forschungsstelle, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
    • Dirksen, Annegret: Religionsfreiheit in Ungarn. Verfassungspolitik und -wirklichkeit am Beispiel kleiner Religionsgemeinschaften in Ungarn 1845–1945 unter besonderer Berücksichtigung der Horthy-Zeit, Berlin 2016
    • Bersch, Falk: Aberkannt!. Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dietmar Süß, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Axster, Felix; Lelle, Nikolas (Hrsg.): "Deutsche Arbeit". Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild, Göttingen 2018
Seite 1 (211 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich