Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alex Cole, Northeastern State University, Tahlequah
    • Stausberg, Friederike Laura: Günter Grass und die Berliner Republik. Eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Bernd Lindner, Leipzig
    • Höhne, Reinhard Günter: Hinterlassenschaft. Texte 1972 bis 2022, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Thomas Serrier, IRHiS, Université de Lille
    • Ory, Pascal: Qu'est-ce qu'une nation?. Une histoire mondiale, Paris 2020
    • Thiesse, Anne-Marie: La fabrique de l’écrivain national. Entre littérature et politique, Paris 2019
  • -
    Rez. von Kristina Omelchenko, Institut für Slavistik, Universität Hamburg
    • Heiss, Lydia Helene: Jung, weiblich, jüdisch – deutsch?. Autofiktionale Identitätskonstruktionen in der zeitgenössischen deutschsprachig-jüdischen Literatur, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Friederike Eigler, Department of German, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Janzen, Frauke: Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD. Rhetoriken der Opferkonstruktion, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Magenau, Jörg: Bestseller. Bücher, die wir liebten – und was sie über uns verraten, Hamburg 2018