Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Söllner, Alfons: ad Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Hamburg 2021
    • Renz, Werner: ad Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Die Kontroverse um den Bericht „von der Banalität des Bösen“, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Lorena De Vita, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Leemhuis, Remko: „Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten.“. Das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Friedrich-Schiller-Universität Jena / Historisches Kolleg München
    • Kurz, Nathan A.: Jewish Internationalism and Human Rights after the Holocaust, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Jensen, Steven: The Making of International Human Rights. The 1960s, Decolonization, and the Reconstruction of Global Values, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Peter Krause, Geisteswissenschaftliche Sektion, Universität Konstanz
    • Stangneth, Bettina: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Benjamin Herzog, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schmidt, Sibylle; Krämer, Sybille; Voges, Ramon (Hrsg.): Politik der Zeugenschaft. Zur Kritik einer Wissenspraxis, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Julia Wagner, Department of German, University College London
    • Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Pertti Ahonen, School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Bessel, Richard; Haake, Claudia B. (Hrsg.): Removing Peoples. Forced Removal in the Modern World, London 2009
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Steidl, Annemarie u.a. (Hrsg.): European Mobility. Internal, International, and Transatlantic Moves in the 19th and Early 20th Centuries, Göttingen 2009
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache