Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Leonie Braam, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen
    • Finzsch, Norbert: Der Widerspenstigen Verstümmelung. Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500–2000, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Almuth Ebke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Morris, Jeremy: A People's Church. A History of the Church of England, London 2022
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Alberti, Fay Bound: A Biography of Loneliness. The History of an Emotion, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Aline Oloff, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin
    • Wallach Scott, Joan: Der neue und der alte französische Säkularismus. Aus dem Englischen von Karin Wördemann, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Evangelia Kindinger, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Forth, Christopher E.: Fat. A Cultural History of the Stuff of Life, London 2019
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden (Schweiz)
    • Schöller, Bettina: Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stråth, Bo; Wagner, Peter: European Modernity. A Global Approach, London 2017
  • -
    Rez. von Félix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Chin, Rita: The Crisis of Multiculturalism in Europe. A History, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Ronny Grundig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jallinoja, Riitta: Families, Status and Dynasties. 1600–2000, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Barbara Hanke, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Ammerer, Heinrich: Filmanalyse. Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Zimmermann, Clemens: Europäische Medienstädte 1500–2000. Historische Kontinuitäten und urbane Kontexte der Medienproduktion, St. Ingbert 2017
  • -
    Rez. von Tommy Stöckel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heilbron, Johan: French Sociology. , Ithaca 2015
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marenbon, John: Pagans and Philosophers. The Problem of Paganism from Augustine to Leibniz, Princeton, New Jersey 2015
  • -
    Rez. von Moisés Prieto, Faculty of History, Oxford
    • Tröhler, Daniel: Pestalozzi and the Educationalization of the World. , New York 2013
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache