Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gero Fedtke, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge
    • Rebstock, Grete: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perspektive. Ein Beitrag zur Oral History, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Anna Ivanova, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cherkaev, Xenia A.: Gleaning for Communism. The Soviet Socialist Household in Theory and Practice, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    • Klingenberg, Darja: Materialismus und Melancholie. Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Olena Palko, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Kahanov, Iurii: Konstruiuvannia “radians’koi liudyny” (1953–1991): ukrains’ka versiia. [Constructing the “Soviet Man” (1953–1991): The Case of Ukraine], Zaporizhzhia 2019
  • -
    Rez. von Daria Sambuk, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bittner, Stephen V.: Whites and Reds. A History of Wine in the Lands of Tsar and Commissar, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Mühle, Eduard: Die Slawen im Mittelalter. Zwischen Idee und Wirklichkeit, Wien/Köln/Weimar 2020
  • -
    Rez. von Oleg Pronitschew, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Gromova, Alina: Generation „koscher light“. Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin, Bielefeld 2013
    • Ranan, David: Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang. Junge Juden über ihr Leben in Deutschland, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Alexa von Winning, Tübingen
    • Kuxhausen, Anna: From the Womb to the Body Politic. Raising the Nation in Enlightenment Russia, Madison, WI 2012
  • -
    Rez. von Simon Geissbühler, Oberwangen bei Bern/Schweiz
    • Veidlinger, Jeffrey: In the Shadow of the Shtetl. Small-Town Jewish Life in Soviet Ukraine, Bloomington 2013
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Huhn, Forschungsstelle Osteuropa / Universität Bremen
    • Rogers, Douglas: Old Faith and the Russian Land. A Historical Ethnography of Ethics in the Urals, Ithaca, NY 2009
    • Maeder, Eva: Altgläubige zwischen Aufbruch und Apokalypse. Religion, Verwaltung und Wirtschaft in einem ostsibirischen Dorf (1900–1930er Jahre), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Alexander Etkind, King’s College, Cambridge University
    • Pinnow, Kenneth M.: Lost to the Collective. Suicide and the Promise of Soviet Socialism, 1921–1929, Ithaka 2010
    • Healey, Dan: Bolshevik Sexual Forensics. Diagnosing Disorder in the Clinic and Courtroom, 1917-1939, DeKalb 2009
  • -
    Rez. von Cord Pagenstecher, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Seebäder an der Ostsee im 19. und 20. Jahrhundert. , München 2009
    • Kurilo, Olga: Zoppot, Cranz, Rigascher Strand. Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Miller, Gwenn A.: Kodiak Kreol. Communities of Empire in Early Russian America, Ithaca, NY 2010
  • -
    Rez. von Peter Waldmann, Universität Augsburg
    • Verhoeven, Claudia: The Odd Man Karakozov. Imperial Russia, Modernity, and the Birth of Terrorism, Ithaca 2009
  • -
    Rez. von Robert Kindler, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Collins, Kathleen: Clan Politics and Regime Transition in Central Asia. , Cambridge 2006
  • -
    Rez. von Klaus Buchenau, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Tornow, Siegfried: Was ist Osteuropa?. Handbuch der osteuropäischen Text- und Sozialgeschichte von der Spätantike bis zum Nationalstaat, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Daniela Bergelt, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin
    • Northrop, Douglas: Veiled Empire. Gender and Power in Stalinist Central Asia, Ithaca 2004
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache