Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Simone Wegge, College of Staten Island and Graduate Center, City University of New York
    • Kamphoefner, Walter: Germans in America. A Concise History, Washington DC 2021
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Irlinger, Mathias: Die Versorgung der "Hauptstadt der Bewegung". Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Axel Doßmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Springer, Philipp: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred; Kruse, Wolfgang: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Unter Mitarbeit von Jakob Böttcher, Sofie Eikenkötter, Claudia Scheel und Justus Vesting, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Chamayou, Grégoire: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gaumer, Janine: Wackersdorf. Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980–1989, München 2018
    • Schramm, Luise: Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung. Das Beispiel der Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion im Konflikt um das AKW Brokdorf 1976–1981, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Florentine Schmidtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • van Laak, Jeannette: Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen 1946–1990, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Frank Schale, Technische Universität Chemnitz
    • Seckelmann, Margrit; Platz, Johannes (Hrsg.): Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945. Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im transatlantischen Transfer, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Detlev Brunner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Großbölting, Thomas; Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Fleischhack, Julia: Eine Welt im Datenrausch. Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland (1965–1975), Zürich 2016
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache