Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Vincent Hoyer, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Horel, Catherine: Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters, Budapest 2022
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Spurný, Matěj: Making the Most of Tomorrow. A Laboratory of Socialist Modernity in Czechoslovakia, Praha 2019
  • -
    Rez. von Martina Fiamová, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Institut für Geschichte
    • Waters, Leslie: Borders on the Move. Territorial Change and Forced Migration in the Hungarian-Slovak Borderlands, 1938–1948, Rochester 2020
  • -
    Rez. von Matej Spurný, Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, v.v.i.
    • Gerlach, David W.: The Economy of Ethnic Cleansing. The Transformation of the German-Czech Borderlands after World War II, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Peter Bugge, Global Studies, Aarhus University
    • Donert, Celia: The Rights of the Roma. The Struggle for Citizenship in postwar Czechoslovakia, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Janik, Universität Wien
    • Brunnbauer, Ulf: Globalizing Southeastern Europe. Emigrants, America, and the State since the Late Nineteenth Century, London 2016
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Steffen Höhne, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Koeltzsch, Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918–1938), München 2012
  • -
    Rez. von Heinrich Schwendemann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Douglas, R.M.: "Ordnungsgemäße Überführung". Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2012
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Heimann, Mary: Czechoslovakia. The State That Failed, London 2009
  • -
    Rez. von Peter Heumos, Moosburg
    • Stegmann, Natali: Kriegsdeutungen, Staatsgründungen, Sozialpolitik. Der Helden- und Opferdiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1948, München 2010
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Institut Terezínské iniciativy, Praha
    • Čapková, Kateřina; Frankl, Michal: Nejisté útočiště. Československo a uprchlíci před nacismem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und die Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus 1933-1938], Praha 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Fuchs, Leipzig
    • Alexander, Manfred: Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag. Innenpolitik und Minderheitenprobleme in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Teil III: Von der Regierung unter Švehla bis zum Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland 1926-1932, München 2009
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Redaktion Bohemia, Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder
    • Staně k, Tomáš: Verfolgung 1945. Die Stellung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien (außerhalb der Lager und Gefängnisse), Wien u.a. 2002
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache