Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Juliane Clegg, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Wansleben, Leon: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Helmut Walser Smith, Department of History, Vanderbilt University, Nashville
    • Corsten, Anna: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Michael Geiss, Zentrum Bildung und Digitaler Wandel, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Watters, Audrey: Teaching Machines. The History of Personalized Learning, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lanzoni, Susan Marie: Empathy. A History, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf. Eine Biographie, München 2017
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Seibel, Benjamin: Cybernetic Government. Informationstechnologie und Regierungsrationalität von 1943–1970, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rez. von Judith Keilbach, Departement Media en Cultuurwetenschappen, Universiteit Utrecht / Vienna Wiesenthal Institute
    • Taubitz, Jan: Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Oreskes, Naomi; Conway, Erik M.: Die Machiavellis der Wissenschaft. Das Netzwerk des Leugnens, Weinheim 2014
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Leendertz, Ariane; Meteling, Wencke (Hrsg.): Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Cantor, David; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Stress, Shock, and Adaptation in the Twentieth Century. , Rochester 2014
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Proctor, Robert N.: Golden Holocaust. Origins of the Cigarette Catastrophe and the Case for Abolition, Berkeley, CA 2011
  • -
    Rez. von David Kuchenbuch, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
    • Brückweh, Kerstin; Schumann, Dirk; Wetzell, Richard F.; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880–1980, Basingstoke 2012
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache