Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Baltrusch, Ernst: Herodes. König im Heiligen Land. Eine Biographie, München 2012
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Pfaffenhofen an der Ilm
    • Galinsky, Karl: Augustus. Introduction to the Life of an Emperor, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Matthäus Heil, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    • Krüger, Julian: Nero. Der römische Kaiser und seine Zeit. Mit einem Geleitwort von Alexander Demandt, Köln 2012
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Pfaffenhofen an der Ilm
    • Fuhrmann, Christopher J.: Policing the Roman Empire. Soldiers, Administration, and Public Order, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Christoph Michels, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Schipp, Oliver: Die Adoptivkaiser. Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel, Lucius Verus und Commodus, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Olli Salomies, Institutum Classicum, Universität Helsinki
    • Wojciech, Katharina: Die Stadtpräfektur im Prinzipat. , Bonn 2010
  • -
    Rez. von Oliver Hülden, Institut für Klassische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Künzl, Ernst: Der Traum vom Imperium. Der Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms, Regensburg 2010
  • -
    Rez. von Markus Handy, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Arrizabalaga y Prado, Leonardo de: The Emperor Elagabalus. Fact or Fiction?, Cambridge u.a. 2010
  • -
    Rez. von Christoph Michels, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dahlheim, Werner: Augustus. Aufrührer - Herrscher - Heiland. Eine Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Jörg Fündling, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • McLynn, Frank: Marcus Aurelius. Warrior, Philosopher, Emperor, London 2010
  • -
    Rez. von Frank Daubner, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Dzino, Danijel: Illyricum in Roman Politics, 229 BC - AD 68. , Cambridge u.a. 2010
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Haegemans, Karen: Imperial Authority and Dissent. The Roman Empire in AD 235-238, Leuven 2010
  • -
    Rez. von Kay Ehling, Staatliche Münzsammlung München
    • Metzner, Rainer: Die Prominenten im Neuen Testament. Ein prosopographischer Kommentar, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Julia Wilker, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kasher, Aryeh: King Herod: A Persecuted Persecutor. A Case Study in Psychohistory and Psychobiography. In Collaboration with Eliezer Witztum, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Tausend, Klaus: Im Inneren Germaniens. Beziehungen zwischen den germanischen Stämmen vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr., Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Michael Sommer, School of Archaeology, Classics and Egyptology, University of Liverpool
    • Revell, Louise: Roman Imperialism and Local Identities. , Cambridge 2008
  • -
    Rez. von Julia Wilker, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Günther, Linda-Marie: Herodes der Große. , Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Claudia Horst, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Priwitzer, Stefan: Faustina minor - Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen. Quellenkritische Untersuchungen zum dynastischen Potential, zur Darstellung und zu Handlungsspielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat, Bonn 2009
  • -
    Rez. von Jörg Fündling, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kovács, Péter: Marcus Aurelius' Rain Miracle and the Marcomannic Wars. , Leiden 2009
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Handy, Markus: Die Severer und das Heer. , Berlin 2009
Seite 2 (71 Einträge)