Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ian Innerhofer, Konstantin-Philosoph-Universität, Nitra
    • Gross, Stephen G.: Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Janik, Universität Wien
    • Brunnbauer, Ulf: Globalizing Southeastern Europe. Emigrants, America, and the State since the Late Nineteenth Century, London 2016
  • -
    Rez. von Vjeran Pavlaković, University of Rijeka
    • McCormick, Rob: Croatia Under Ante Pavelić. America, the Ustaše and Croatian Genocide, London 2014
  • -
    Rez. von Sebastian Paul, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
    • Rychlík, Jan; Rychlíková, Magdaléna: Hospodářský, sociální, kulturní a politický vývoj Podkarpatské Rusi 1919-1939 [Die wirtschaftliche, soziale, kulturelle und politische Entwicklung der Podkarpatská Rus 1919–1939]. , Prag 2013
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Berlin
    • Köpernik, Gerhard: Faschisten im KZ. Rumäniens Eiserne Garde und das Dritte Reich, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ionescu, Ştefan Cristian: Jewish Resistance to 'Romanianization', 1940–44. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Emily Greble, History Department, City College of New York
    • Hoare, Marko Attila: Bosnian Muslims in the Second World War. A History, New York 2014
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Heinen, Armin; Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Inszenierte Gegenmacht von rechts. Die "Legion Erzengel Michael" in Rumänien 1918–1938, München 2013
    • Glass, Hildrun: Deutschland und die Verfolgung der Juden im rumänischen Machtbereich 1940-1944. , München 2014
  • -
    Rez. von Marija Vulesica, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Goldstein, Slavko: 1941. The Year That Keeps Returning, New York 2013
  • -
    Rez. von Henry Marx, Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus, Berlin
    • Dierl, Florian; Janjetovic, Zoran; Linne, Karsten: Pflicht, Zwang und Gewalt. Arbeitsverwaltungen und Arbeitskräftepolitik im deutsch besetzten Polen und Serbien 1939–1944, Essen 2013
  • -
    Rez. von Sonja Knopp, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Grilj, Benjamin M. (Hrsg.): Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens, Innsbruck 2013
  • -
    Rez. von Arno Trültzsch, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Halder, Marc: Der Titokult. Charismatische Herrschaft im sozialistischen Jugoslawien, München 2013
  • -
    Rez. von Karlo Ruzicic-Kessler, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW
    • Osti Guerrazzi, Amedeo: The Italian Army in Slovenia. Strategies of Antipartisan Repression 1941–1943, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Vasile Ciobanu, Institut für Geisteswissenschaften Sibiu/Hermannstadt
    • Frühmesser, Thomas: Hans Otto Roth. Biographie eines rumäniendeutschen Politikers (1890–1953), Köln 2013
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Zoran Janjetović, Institut za noviju istoriju Srbije, Belgrad
    • Pezo, Edvin: Zwangsmigration in Friedenszeiten?. Jugoslawische Migrationspolitik und die Auswanderung von Muslimen in die Türkei (1918 bis 1966), München 2013
Seite 3 (90 Einträge)
Thema
Sprache