Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thilo Fehmel, Institut für Soziologie, Universität Leipzig
    • Vollmer, Walter: Montanmitbestimmung und Unternehmenskultur während der Bergbaukrise 1958 bis 1968. , Essen 2013
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Laufs, Paul: Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke. Die Entwicklung im politischen und technischen Umfeld der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2013
    • Radkau, Joachim; Hahn, Lothar: Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft. , München 2013
  • -
    Rez. von Sebastian Teupe, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Stokes, Raymond G.; Köster, Roman; Sambrook, Stephen C.: The Business of Waste. Great Britain and Germany, 1945 to the Present, New York 2013
  • -
    Rez. von Matthias Judt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wunschik, Tobias: Knastware für den Klassenfeind. Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit (1970–1989), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Swen Steinberg, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Schmidt-Bachem, Heinz: Aus Papier. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Papier verarbeitenden Industrie in Deutschland, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lutz, Martin: Carl von Siemens 1829–1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma, München 2013
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Paulitz, Tanja: Mann und Maschine. Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850–1930, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39), München 2010
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Blachut, Bastian: ‚Arisierung‘ als Geschäftsprinzip?. Die Monopolisierung des deutschen Entzinnungsmarktes zwischen 1933 und 1939 durch die Th. Goldschmidt AG in Essen, Essen 2012
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Ditt, Karl: Zweite Industrialisierung und Konsum. Energieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte 1880-1939, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Henrik Eberle, Historisches Büro, Halle (Saale)
    • Vesting, Justus: Zwangsarbeit im Chemiedreieck. Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Veit Damm, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Burhop, Carsten: Wirtschaftsgeschichte des Kaiserreichs 1871-1918. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Peter Hübner, Berlin
    • Jajeśniak-Quast, Dagmara: Stahlgiganten in der sozialistischen Transformation. Nowa Huta in Krakau, EKO in Eisenhüttenstadt und Kunčice in Ostrava, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Christian Marx, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier / Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Pierer, Christian: Die Bayerischen Motoren Werke bis 1933. Eine Unternehmensgründung in Krieg, Inflation und Weltwirtschaftskrise, München 2011
  • -
    Rez. von Heike Knortz, Abteilung Ökonomie, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    • Patzel-Mattern, Katja: Ökonomische Effizienz und gesellschaftlicher Ausgleich. Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Susanne Hilger, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • von Saldern, Adelheid: Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Schoeller-Häuser, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Rainer Karlsch, Berlin
    • Friedreich, Sönke: Autos bauen im Sozialismus. Arbeit und Organisationskultur in der Zwickauer Automobilindustrie nach 1945, Leipzig 2008
  • -
    Rez. von Rainer Karlsch, Berlin
    • Pustejovsky, Otfrid: Stalins Bombe und die 'Hölle von Joachimsthal'. Uranbergbau und Zwangsarbeit in der Tschechoslowakei nach 1945, Münster 2009
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Grüner, Stefan: Geplantes "Wirtschaftswunder"?. Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945 bis 1973, München 2009
Seite 4 (108 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich