Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eckel, Jan; Moyn, Samuel (Hrsg.): Moral für die Welt?. Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, www.tradicia.de, Minsk
    • Natter, Tobias G.; Fehr, Michael; Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Michael Lindner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hanko, Helmut: Herzog Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein – Herzog von Bayern – Herzog von Österreich, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Hans-Werner Boresch, Fachbereich A / Musikpädagogik, Bergische Universität Wuppertal
    • Drüner, Ulrich; Günther, Georg: Musik und „Drittes Reich“. Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Musik, Wien 2012
  • -
    Rez. von Veronika Helfert, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Bischof, Günter; Plasser, Fritz; Berger, Peter (Hrsg.): From Empire to Republic. Post-World War I Austria, New Orleans 2010
  • -
    Rez. von Dr. Andreas Nierhaus, Wien Museum, Wien
    • Malfèr, Stefan: Kaiserjubiläum und Kreuzesfrömmigkeit. Habsburgische "Pietas Austriaca" in den Glasfenstern der Pfarrkirche zum heiligen Laurentius in Wien-Breitensee, Wien 2011
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kühberger, Christoph; Pudlat, Andreas (Hrsg.): Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Innsbruck 2012
  • -
    Rez. von Jiří Štaif, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Karlsuniversität Prag
    • Schulze Wessel, Martin: Revolution und religiöser Dissens. Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848-1922, München 2011
  • -
    Rez. von Johanna Gehmacher, Institut für Zeitgeschichte Wien
    • Krammer, Stefan; Löffler, Marion; Weidinger, Martin (Hrsg.): Staat in Unordnung?. Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Edith Hessenberger, Institut für Geschichte und Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Ertl, Thomas (Hrsg.): Der Ötzi pflückt das Edelweiß. Bausteine Tiroler Identität, Innsbruck 2011
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Stöger, Georg: Sekundäre Märkte?. Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert, München 2011
  • -
    Rez. von Patrick J. Houlihan, Department of History, University of Chicago
    • Cole, Laurence; Hämmerle, Christa; Scheutz, Martin (Hrsg.): Glanz-Gewalt-Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800 bis 1918), Essen 2011
    • Überegger, Oswald: Erinnerungskriege. Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit, Innsbruck 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Björn Siegel, Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, Hamburg
    • Eikenberg, Gabriel: Der Mythos deutscher Kultur im Spiegel jüdischer Presse in Deutschland und Österreich von 1918-1938. , Hildesheim 2011
  • -
    Rez. von Christiane Wienand, Department of German, University College London
    • Legerer, Anton: Tatort: Versöhnung. Aktion Sühnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Österreich, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Livi, Massimiliano; Schmidt, Daniel; Sturm, Michael (Hrsg.): Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt. Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Christoph Leitgeb, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Schmidt-Dengler, Wendelin: "... das fortgeschrittendste Land, ohne es zu wissen". Unbewusster Avantgardismus aus Österreich, Innsbruck 2009
Seite 6 (153 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich