Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Söllner, Alfons: ad Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Hamburg 2021
    • Renz, Werner: ad Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Die Kontroverse um den Bericht „von der Banalität des Bösen“, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Morris, Douglas: Legal Sabotage. Ernst Fraenkel in Hitler's Germany, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Friedrich-Schiller-Universität Jena / Historisches Kolleg München
    • Kurz, Nathan A.: Jewish Internationalism and Human Rights after the Holocaust, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Robert Kretzschmar, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    • Berendonk, Patrick: Diskursive Gerichtslandschaft. Die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert, Konstanz 2020
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goschler, Constantin; Böick, Marcus; Reus, Julia (Hrsg.): Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention. Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Kolja Lichy, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kleinmann, Yvonne; Heyde, Jürgen; Hüchtker, Dietlind; Kałwa, Dobrochna; Nalewajko-Kulikov, Joanna; Steffen, Katrin; Wiślicz, Tomasz (Hrsg.): Imaginations and Configurations of Polish Society. From the Middle Ages through the Twentieth Century, Göttingen 2017
    • Kleinmann, Yvonne; Stach, Stephan; Wilson, Tracie L. (Hrsg.): Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives from the Early Modern Period to 1939, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Jensen, Steven: The Making of International Human Rights. The 1960s, Decolonization, and the Reconstruction of Global Values, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Martin Ohst, Seminar für Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Althoff, Gerd: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Toch, Michael: The Economic History of European Jews. Late Antiquity and Early Middle Ages, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Renz, Werner (Hrsg.): Interessen um Eichmann. Israelische Justiz, deutsche Strafverfolgung und alte Kameradschaften, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Stefan Lang, Kreisarchiv Göppingen
    • Scholl, Christian: Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter. Innerjüdische Verhältnisse und christlich-jüdische Beziehungen in süddeutschen Zusammenhängen, Hannover 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
Seite 1 (36 Einträge)
Thema
Sprache