Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Flensburg
    • Slobodian, Quinn: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Riccardo Altieri, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bois, Marcel; Reinhold, Bernadette (Hrsg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von David Bebnowski, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kühne, Tobias: Das Netzwerk „Neu Beginnen“ und die Berliner SPD nach 1945. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Moritz Föllmer, Afdeling Geschiedenis, Europese Studies en Religiewetenschappen, Universiteit van Amsterdam
    • Krause, Scott H.: Bringing Cold War Democracy to West Berlin. A Shared German-American Project, 1940–1972, London 2019
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Hnilica, Sonja: Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne. Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Johannes Koenig, Limburg an der Lahn
    • Kegler, Karl R.: Deutsche Raumplanung. Das Modell der "Zentralen Orte" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Scott Krause, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Breunig, Werner; Wetzel, Jürgen (Hrsg.): Fünf Monate in Berlin. Briefe von Edgar N. Johnson aus dem Jahre 1946, München 2014
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Pop, Politik und Propaganda. Das Amerika Haus Berlin im Wandel der Zeit, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Celina Kress, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Schubert, Dirk (Hrsg.): Contemporary Perspectives on Jane Jacobs. Reassessing the Impacts of an Urban Visionary, Farnham 2014
    • Schubert, Dirk: Jane Jacobs und die Zukunft der Stadt. Diskurse – Perspektiven – Paradigmenwechsel, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Wilhelm, Karin; Gust, Kerstin (Hrsg.): Neue Städte für einen neuen Staat. Die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD. Eine Annäherung, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Muriel Moser, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Grig, Lucy; Kelly, Gavin (Hrsg.): Two Romes. Rome and Constantinople in Late Antiquity, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Ute Hasenöhrl, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Balz, Hanno; Friedrichs, Jan-Henrik (Hrsg.): „All We Ever Wanted…“. Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Rudolf Fischer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Necker, Sylvia: Konstanty Gutschow (1902-1978). Modernes Denken und volksgemeinschaftliche Utopie eines Architekten, Hamburg 2012
Seite 1 (48 Einträge)
Thema
Sprache