Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Kleßmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Walther, Christian: Ein Freund, ein guter Freund. Robert Gilbert – Lieddichter zwischen Schlager und Weltrevolution. Eine Biographie, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Peter Techet, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Olechowski, Thomas: Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Institut für Geschichte des Ländlichen Raums, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Enderle-Burcel, Gertrude; Reiter-Zatloukal, Ilse (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich 1933–1938. , Wien 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Neugebauer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pirker, Peter: Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945, Innsbruck 2019
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Marsha Rozenblit, The Joseph and Rebecca Meyerhoff Center for Jewish Studies, University of Maryland
    • Schmidl, Erwin A.: Habsburgs jüdische Soldaten. 1788–1918, Wien 2014
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Allmeier, Daniela; Manka, Inge; Mörtenböck, Peter; Scheuvens, Rudolf (Hrsg.): Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Grilj, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
    • Schischa, Wilhelm; Schischa, Johanna: Was mit uns sein wird, wissen wir nicht. Briefe aus dem Ghetto, hrsg. v. Gustav Freudmann, Wien 2015
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Fritsche, Christiane; Paulmann, Johannes (Hrsg.): "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Bernadette Reinhold, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
    • Senarclens de Grancy, Antje; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Architektur. Vergessen. Jüdische Architekten in Graz, Wien 2011
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission f. Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
    • Feichtinger, Johannes: Wissenschaft zwischen den Kulturen. Österreichische Hochschullehrer in der Emigration 1933-1945, Frankfurt am Main 2001
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache