Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department History, University of Maastricht
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making, Cambridge 2015
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Boris Barth, Geisteswissenschaftliche Sektion, Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Olpen, Bernhard: Johann Karl Vietor (1861–1934). Ein deutscher Unternehmer zwischen Kolonialismus, sozialer Frage und Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christopher Miller, Eberhard Karls University Tübingen
    • Beaven, Brad: Visions of Empire. Patriotism, Popular Culture and the City, 1870–1939, Manchester 2012
  • -
    Rez. von Christopher Landes, Tübingen
    • Rodogno, David; Struck, Bernhard; Vogel, Jakob (Hrsg.): Shaping the Transnational Sphere. Experts, Networks, and Issues from the 1840s to the 1930s, Oxford 2014
  • -
    Rez. von Sabine v. Löwis, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Marung, Steffi; Naumann, Katja (Hrsg.): Vergessene Vielfalt. Territorialität und Internationalisierung in Ostmitteleuropa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Bernd Martin, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Leutner, Mechthild; Andreas Steen; Xu Kai; Xu Jian; Jürgen Kloosterhuis; Hu Wanglin; Hu Zhongliang (Hrsg.): Preußen, Deutschland und China. Entwicklungslinien und Akteure (1842–1911), Berlin 2014
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Norman Aselmeyer, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kraus, Alexander; Winkler, Martina (Hrsg.): Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Debora Gerstenberger, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Paquette, Gabriel B.: Imperial Portugal in the Age of Atlantic Revolutions. The Luso-Brazilian World, c. 1770–1850, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Fabian Weber, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schoeps, Julius H.: Der König von Midian. Paul Friedmann und sein Traum von einem Judenstaat auf der arabischen Halbinsel, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Sperber, Jonathan: Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Chris Wrigley, Nottingham University
    • Kirk, Neville: Labour and the Politics of Empire. Britain and Australia 1900 to the present, Manchester 2011
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Eileen Scully, Bennington College Vermont
    • Van Dyke, Paul (Hrsg.): Americans and Macao. Trade, Smuggling and Diplomacy on the South China Coast, New York 2012
  • -
    Rez. von Stephan Lessenich, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Rosanvallon, Pierre: Die Gesellschaft der Gleichen. , Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Arne Hordt, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Zachäus, Alf: Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung im Prozess der Globalisierung. Die Kupfermontanregionen Coquimbo (Chile) und Mansfeld (Preußen/Deutschland) im Vergleich 1830–1900, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Robert Radu, Interdisziplinäre Fakultät / Department „Wissen – Kultur – Transformation“, Universität Rostock
    • Holtorf, Christian: Der erste Draht zur neuen Welt. Die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, Göttingen 2013
Seite 4 (96 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich