Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Melanie Hembera, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Harten, Hans-Christian: Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus. , Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hoth, Christiane; Raasch, Markus (Hrsg.): Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster 2017
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
Seite 1 (6 Einträge)
Thema
Sprache