Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Goltz, Anna von der; Waldschmidt-Nelson, Britta (Hrsg.): Inventing the Silent Majority in Western Europe and the United States. Conservatism in the 1960s and 1970s, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Pavlush, Tetyana: Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik. Die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen beider deutscher Staaten mit der Judenvernichtung im "Dritten Reich" im politisch-gesellschaftlichen Kontext, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von D. Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Kroll, Thomas; Reitz, Tilman (Hrsg.): Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Magyar, Zoltán: Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Department of History and Civilization, European University Institute, Florence
    • Damberg, Wilhelm (Hrsg.): Soziale Strukturen und Semantiken des Religiösen im Wandel. Transformationen in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989, Essen 2011
  • -
    Rez. von Christina von Hodenberg, Department of History, Queen Mary University of London
    • Kersting, Franz-Werner; Reulecke, Jürgen; Thamer, Hans-Ulrich (Hrsg.): Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Universität Salzburg
    • Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation. , Stuttgart 2006
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache