Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Mercator Research Center Ruhr, Essen
    • Sill, Ulrike: Encounters in Quest of Christian Womanhood. The Basel Mission in Pre- and Early Colonial Ghana, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Simon Geissbühler, Oberwangen bei Bern/Schweiz
    • Veidlinger, Jeffrey: In the Shadow of the Shtetl. Small-Town Jewish Life in Soviet Ukraine, Bloomington 2013
  • -
    Rez. von Julia Tischler, IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive", Humboldt-Universität zu Berlin
    • Isaacman, Allen F.; Isaacman, Barbara S.: Dams, Displacement, and the Delusion of Development. Cahora Bassa and Its Legacies in Mozambique, 1965–2007, Athens 2013
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Assmann, Aleida: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention, München 2013
  • -
    Rez. von Nicole Kramer, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Schöck-Quinteros, Eva; Ahrens, Jan-Hauke (Hrsg.): "Was verstehen wir Frauen auch von Politik?". Entnazifizierung ganz normaler Frauen in Bremen (1945–1952), Bremen 2011
  • -
    Rez. von Anika Walke, International and Area Studies, Washington University in St. Louis
    • Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid (Hrsg.): „Im Lager hat man auch mich zum Verbrecher gemacht“. Margarete Ries: Vom „asozialen“ Häftling in Ravensbrück zum Kapo in Auschwitz, Bremen 2012
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg
    • Steinert, Johannes-Dieter: Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939–1945, Essen 2013
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin
    • Ben-Ze’ev, Efrat: Remembering Palestine in 1948. Beyond National Narratives, New York 2011
    • Lentin, Ronit: Co-Memory and Melancholia. Israelis Memorialising the Palestinian Nakba, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Universität Graz
    • Finkler, Kaja: Lives Lived and Lost: East European History Before, During, and After World War II as Experienced by an Anthropologist and Her Mother. , Brighton (MA) 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Richter, Hedwig; Richter, Ralf: Die Gastarbeiter-Welt. Leben zwischen Palermo und Wolfsburg, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Felix Wemheuer, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien
    • Yang, Jisheng: Grabstein – Mùbei. Die große chinesische Hungerkatastrophe 1958–1962. , Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Katharina Uhl, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen/St Antony’s College, University of Oxford, UK
    • Raleigh, Donald J.: Soviet Baby Boomers. An Oral History of Russia's Cold War Generation, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Matthias Blum, Seminar für Katholische Theologie, Freie Universität Berlin
    • Frings, Bernhard; Kaminsky, Uwe: Gehorsam - Ordnung - Religion. Konfessionelle Heimerziehung 1945 - 1975, Münster 2012
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Schleinhege, Yvonne Alisa-Maria: Vom politischen Ereignis zur erlebten Geschichte. Historische Dokumentationen zum Mauerfall 1999 bis 2009, Trier 2012
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Abteilung Archivbestände, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU)
    • Hoffmann, Ruth: Stasi-Kinder. Aufwachsen im Überwachungsstaat, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hinck, Gunnar: Wir waren wie Maschinen. Die bundesdeutsche Linke der siebziger Jahre, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Fachbereich 1/Geschichte, Universität Siegen
    • Rothacher, Albrecht: Die Kommissare. Vom Aufstieg und Fall der Brüsseler Karrieren. Eine Sammelbiographie der deutschen und österreichischen Kommissare seit 1958, Baden-Baden 2012
  • -
    Rez. von Gerd Schwerhoff, Institut für Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden
    • Talkenberger, Heike: Gauner, Dirnen, Revolutionäre. Kriminalität im 19. Jahrhundert, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
Seite 5 (108 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich