Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Dominik Collet, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Newby, Andrew G.: Finland’s Great Famine, 1856–68, Cham 2023
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Boldizzoni, Francesco: Foretelling the End of Capitalism. Intellectual Misadventures since Karl Marx, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Valérie Dubslaff, Département d'Allemand et de LEA, Université Rennes 2
    • Offen, Karen: Debating the Woman Question in the French Third Republic, 1870-1920, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Martschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Pielhoff, Stephen; Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Leanza, Matthias: Die Zeit der Prävention. Eine Genealogie, Weilerswist 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Ronny Grundig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jallinoja, Riitta: Families, Status and Dynasties. 1600–2000, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Stephanie Zehnle, Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Habermas, Rebekka: Skandal in Togo. Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Schmiesing, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Nolte, Karen: Todkrank. Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stoff, Heiko: Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Katrin Moeller, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Nickel, Sebastian: Männerchorgesang und bürgerliche Bewegung 1815–1848 in Mitteldeutschland. , Wien 2013
  • -
    Rez. von Markus Raasch, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Kühnel, Florian: Kranke Ehre?. Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne, Oldenburg 2013
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
Seite 1 (99 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich