Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helmut Maier, Bergische Universität Wuppertal
    • Guse, John C.: Nazi Volksgemeinschaft Technology. Gottfried Feder, Fritz Todt, and the Plassenburg Spirit, Hampshire 2023
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    • Marstaller, Vera: Heldengesten. Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939–1945, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Alexandra Pulvermacher, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • O'Sullivan, Rachel: Nazi Germany, Annexed Poland and Colonial Rule. Resettlement, Germanization and Population Policies in Comparative Perspective, London 2023
  • -
    Rez. von Gero Fedtke, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge
    • Rebstock, Grete: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perspektive. Ein Beitrag zur Oral History, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Baldissara, Luca: Italia 1943. La guerra continua, Bologna 2023
  • -
    Rez. von Andreas Weinhold, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf
    • Bruttmann, Tal; Hördler, Stefan; Kreutzmüller, Christoph: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz, Darmstadt 2019
    • Kooperationsverbund #LastSeen (Hrsg.): #last seen. Bildatlas. Bilder der NS-Deportationen, Bad Arolsen 2023
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2022
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Amedeo Osti Guerrazzi, Universität Padua
    • Schmid, Sanela: Deutsche und italienische Besatzung im Unabhängigen Staat Kroatien. 1941 bis 1943/45, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Norbert Finzsch, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Moses, A. Dirk: The Problems of Genocide. Permanent Security and the Language of Transgression, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Schmidt, Christoph: Absturz zur Wirklichkeit. Die Eroberung Berlins 1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Annika Hartmann, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
    • Sait, Bryce: The Indoctrination of the Wehrmacht. Nazi Ideology and the War Crimes of the German Military, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Manfred Gailus, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Adams, Ingrid: Ernst Biberstein. Vom evangelischen Pfarrer zum SS-Verbrecher. Eine Biographie als Strukturanalyse der NS-Täterschaft, Münster 2020
  • -
    Rez. von Maren Röger, Universität Augsburg
    • Weber, Claudia: Der Pakt. Hitler, Stalin und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939–1941, München 2019
  • -
    Rez. von Silke Fehlemann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kreutz, Wilhelm; Strobel, Karen: Der Kommandant und die Bibelforscherin: Rudolf Höß und Sophie Stippel. Zwei Wege nach Auschwitz, Mannheim 2018
  • -
    Rez. von Falk Pingel, Bielefeld
    • Otto, Reinhard; Keller, Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager, Wien 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Frankfurt am Main
    • Rothberg, Michael: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung. Aus dem Englischen von Max Henninger, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Kranebitter, Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Universität Graz
    • Homann, Mark: Jenseits des Mythos. Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos Wernigerode und seiner "roten Kapos", Berlin 2020
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Stratigakos, Despina: Hitler’s Northern Utopia. Building the New Order in Occupied Norway, Princeton 2020
    • Nøkleby, Berit: Hitlers Norge. Okkupasjonsmakten 1940–1945, Oslo 2016
  • -
    Rez. von Sabine Kittel, Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
    • Ullrich, Volker: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches, München 2020
Seite 1 (49 Einträge)
Thema
Sprache