Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Vera Kallenberg, Arbeitsbereich Zeitgeschichte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
    • Stengel, Katharina: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Center for Intelligence and Security Studies, Universität der Bundeswehr München
    • Frohman, Larry: The Politics of Personal Information. Surveillance, Privacy, and Power in West Germany, New York 2021
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Con Díaz, Gerardo: Software Rights. How Patent Law Transformed Software Development in America, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institute of North American Studies, Freie Universität Berlin
    • Bradley, Mark Philip: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Marcel Berlinghoff, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Schmale, Wolfgang; Tinnefeld, Marie-Theres: Privatheit im digitalen Zeitalter. , Wien 2014
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Schneider, Manfred: Transparenztraum, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Schneider, Manfred: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendrik Schulz, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Terhoeven, Petra: Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen, München 2014
  • -
    Rez. von Dominik Rigoll, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Foschepoth, Josef: Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik, Göttingen 2012
    • Waske, Stefanie: Nach Lektüre vernichten!. Der geheime Nachrichtendienst von CDU und CSU im Kalten Krieg, München 2013
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews / Saint Louis University
    • Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nippel, Wilfried: Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik, München 2008
  • -
    Rez. von Ansgar Reiß, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Zerback, Ralf: Robert Blum. Eine Biografie, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Cristóbal Rovira Kaltwasser, Berlin
    • Bohlender, Matthias: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus, Weilerswist 2007
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich