Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Osteuropäische Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Avrutin, Eugene M.: The Velizh Affair. Blood Libel in a Russian Town, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Hans Günter Hockerts, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Trebbin, Ulrich: Die unsichtbare Guillotine. Das Fallbeil der Weißen Rose und seine Geschichte, Regensburg 2023
  • -
    Rez. von Barbara Manthe, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Jensen, Uffa: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
    • Kostenko, Yuri: Ukraine’s Nuclear Disarmament. A History, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Paula Dahl, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Zipfel, Gaby; Mühlhäuser, Regina; Campbell, Kirsten (Hrsg.): Vor aller Augen. Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Jan Foitzik, Blankenfelde-Mahlow
    • Kozlov, Vladimir; Kozlova, Marina: "Malen'kij SSSR" i ego obitateli. Očerki social’noj istorii sovetskogo okkupacionnogo soobščestva v Germanii 1945–1949 [Die "kleine Sowjetunion" und ihre Bewohner. Grundriss der Sozialgeschichte der sowjetischen Okkupationsgesellschaft in Deutschland, 1945–1949], Moskau 2021
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stehle, Jan: Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961–2020, Bielefeld 2021
    • Gerke, Sophia: Verhaftet und verschwunden. Die deutschen und deutschstämmigen Opfer der argentinischen Militärdiktatur und die Reaktionen in der Bundesrepublik 1976–2016, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Paulina Gulińska-Jurgiel, Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Pendas, Devin O.: Democracy, Nazi Trials, and Transitional Justice in Germany, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Leese, Daniel: Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit, München 2020
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Junge, Marc: Stalinistische Modernisierung. Die Strafverfolgung von Akteuren des Staatsterrors in der Ukraine 1939–1941, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Kim Wünschmann, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Stibbe, Matthew: Civilian Internment during the First World War. A European and Global History, 1914–1920, London 2019
  • -
    Rez. von Julia Franziska Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Beattie, Andrew H.: Allied Internment Camps in Occupied Germany. Extrajudicial Detention in the Name of Denazification, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Fazal, Tanisha M.: (Kein) Recht im Krieg?. Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte. Aus dem Englischen von Enrico Heinemann / Ursel Schäfer, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Peter Hunt, Department of Classics, University of Colorado Boulder
    • Buis, Emiliano J.: Taming Ares. War, Interstate Law, and Humanitarian Discourse in Classical Greece, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Rheinbach
    • Jasch, Hans-Christian; Wolf Kaiser: Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen, Ditzingen 2017
  • -
    Rez. von Stefan Manz, School of Languages and Social Sciences, Aston University, Birmingham
    • Kordan, Bohdan S.: No Free Man. Canada, the Great War, and the Enemy Alien Experience, Kingston 2016
    • Forth, Aidan: Barbed-Wire Imperialism. Britain's Empire of Camps, 1876-1903, Berkeley 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Historisches Institut, Universität Bern
    • McDougall, James: A History of Algeria. , Cambridge 2017
Seite 1 (69 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich