Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Kellershohn, Institut für Landesgeschichte, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
    • Geiss, Michael: Das Kapital der Bildung. Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Knoll-Jung, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Bamberg
    • Trabalski, Daniel: Weg vom Fenster. Die Staublunge der Ruhrbergleute zwischen wissenschaftlicher Entdeckung, betrieblicher Regulierung und gesellschaftlichem Vergessen in der Bundesrepublik, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Fritz Kusch, Sonderforschungsbereich 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik, Universität Bremen
    • Benton, James C.: Fraying Fabric. How Trade Policy and Industrial Decline Transformed America, Champaign, IL 2022
  • -
    Rez. von Jakob Warnecke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Foerster, Lena: Hochofen, Maloche und „Gastarbeiter“. Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Torben Möbius, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Voigt, Sebastian (Hrsg.): Since the Boom. Continuity and Change in the Western Industrialized World after 1970, Toronto 2021
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Department of History, University of California San Diego
    • Fuhrich, Gina: Humanisierung oder Rationalisierung?. Arbeiter als Akteure im Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" bei der VW AG, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Keller, Stefan: Spuren der Arbeit. Von der Manufaktur zur Serverfarm, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Hartmut Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Michael Geiss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Hicks, Mar: Programmed Inequality. How Britain Discarded Women Technologists and Lost Its Edge in Computing, Cambridge MA 2017
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Pielhoff, Stephen; Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Toni Ricciardi, Université de Genève
    • Garufo, Francesco: L'emploi du temps. L'industrie horlogère suisse et l'immigration (1930–1980), Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Thilo Fehmel, Institut für Soziologie, Universität Leipzig
    • Vollmer, Walter: Montanmitbestimmung und Unternehmenskultur während der Bergbaukrise 1958 bis 1968. , Essen 2013
  • -
    Rez. von Arne Hordt, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Universität Tübingen
    • Phillips, Jim: Collieries, Communities and the Miners’ Strike in Scotland, 1984–85. , Manchester 2012
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Berlin
    • Ebke, Almuth: „The Party is Over“?. Britische Wirtschaftspolitik und das Narrativ des „Decline“, 1970–1976, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Dietmar Neutatz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Landau, Julia Franziska: Wir bauen den großen Kuzbass!. Bergarbeiteralltag im Stalinismus 1921–1941, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39), München 2010
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Liedtke, Rainer: Die Industrielle Revolution. , Köln 2010
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Sprache