Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Silvio Roggo, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Parker, Lucy: Symeon Stylites the Younger and Late Antique Antioch. From Hagiography to History, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Jack W.G. Schropp, Historisches Seminar, Fachbereich Alte Geschichte, Universität Zürich
    • Madsen, Jesper Majbom; Lange, Carsten Hjort (Hrsg.): Cassius Dio the Historian. Methods and Approaches, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Jordan Rogers, Classics Department, Hamilton College
    • Haug, Annette: Öffentliche Räume in Pompeji. Zum Design urbaner Atmosphären, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexandra Alexandridou, Department of History and Archaeology, University of Ioannina
    • Arrington, Nathan T.: Athens at the Margins. Pottery and People in the Early Mediterranean World, Princeton 2021
  • -
    Rez. von Wolf Zöller, Universität Heidelberg
    • Schulz-Wackerbarth, Wiebke: Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom. Hagiographie und Topographie im Diskurs, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Marc Philipp Wahl, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien
    • Heymans, Elon D.: The Origins of Money in the Iron Age Mediterranean World, New York 2021
  • -
    Rez. von Christopher Decker, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Universität Heidelberg
    • Bätz, Alexander: Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Florian Battistella, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas", Tübingen
    • Brodka, Dariusz: Prokop von Caesarea, Hildesheim 2022
  • -
    Rez. von Georgios Vassiliades, Department of Classics and Philosophy, University of Cyprus
    • Shaw, Edwin: Sallust and the Fall of the Republic. Historiography and Intellectual Life at Rome, Leiden; Boston 2022
  • -
    Rez. von Charles Muntz, Department of History, University of Arkansas
    • Meeus, Alexander: The History of the Diadochoi in Book XIX of Diodoros’ ›Bibliotheke‹. A Historical and Historiographical Commentary, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Imogen Herrad, Abteilung für Alte Geschichte/Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn
    • Humble, Noreen: Xenophon of Athens. A Socratic on Sparta, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Tomáš Alušík, Charles University, Prague
    • Hülden, Oliver: Das griechische Befestigungswesen der archaischen Zeit. Entwicklungen - Formen - Funktionen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Vadim Jigoulov, Department of Philosophy and Religious Studies, Morgan State University, Baltimore
    • López-Ruiz, Carolina: Phoenicians and the Making of the Mediterranean, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Markus Handy, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Berghammer, Gregor: Caracalla. Die Militärautokratie des Severus Antoninus, Gutenberg 2022
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Viermann, Nadine: Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike, Berlin 2021
    • Raum, Theresia: Szenen eines Überlebenskampfes. Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610–630, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Salvatore Liccardo, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    • Prostko-Prostyński, Jan: A history of the Herules, Poznań 2021
  • -
    Rez. von Oliver Berggötz, Staatsbibliothek zu Berlin
    • Steuer, Heiko: "Germanen" aus Sicht der Archäologie. Neue Thesen zu einem alten Thema, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Marion Bolder-Boos, Klassische Archäologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Heinzelmann, Michael: Forma urbis Ostiae. Untersuchungen zur Entwicklung der Hafenstadt Roms von der Zeit der Republik bis ins frühe Mittelalter, Wiesbaden 2021
Seite 1 (324 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich