Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Katharina Kostopoulos, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • O'Connell, Peter A.: The Rhetoric of Seeing in Attic Forensic Oratory. , Austin 2017
  • -
    Rez. von Anna Schriefl, Institut für Philosophie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Föllinger, Sabine: Ökonomie bei Platon. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jennifer Juliane Stracke, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Balot, Ryan K.: Courage in the Democratic Polis. Ideology and Critique in Classical Athens, Oxford 2014
  • -
    Rez. von Katharina Wojciech, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blank, Thomas: Logos und Praxis. Sparta als politisches Exemplum in den Schriften des Isokrates, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ronja Hildebrandt, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Flashar, Hellmut: Aristoteles. Lehrer des Abendlandes, München 2013
  • -
    Rez. von Jan Dreßler, Excellence Cluster Topoi, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Classen, Carl Joachim: Herrscher, Bürger und Erzieher. Beobachtungen zu den Reden des Isokrates, Hildesheim 2010
  • -
    Rez. von Jan Dreßler, Excellence Cluster Topoi, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Meister, Klaus: „Aller Dinge Maß ist der Mensch“. Die Lehren der Sophisten, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Claas Lattmann, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Föllinger, Sabine: Aischylos. Meister der griechischen Tragödie, München 2009
  • -
    Rez. von Natascha Königs, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ducat, Jean: Spartan Education. Youth and Society in the Classical Period. Translated by Emma Stafford, P.-J. Shaw and Anton Powell, Swansea 2006
  • -
    Rez. von Christoph Michels, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Sonnabend, Holger: Thukydides. , Hildesheim 2004
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Hornblower, Simon: Thucydides and Pindar. Historical narrative and the world of epinikian poetry, Oxford 2004
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Gagarin, Michael: Antiphon the Athenian. Oratory, law, and justice in the age of the sophists, Austin 2002
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Graumann, Lutz Alexander: Die Krankengeschichten der Epidemienbücher des Corpus Hippocraticum. Medizinhistorische Bedeutung und Möglichkeiten der retrospektiven Diagnose, Aachen 2000