Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Romedio Schmitz-Esser, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II., Hannover 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Vera Johanterwage, Institut für Skandinavistik, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hermansson, Lars: Bärande band. Vänskap, kärlek och brödraskap i det medeltida Nordeuropa, ca 1000–1200, Lund 2009
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Universität Bayreuth
    • Bolton, Timothy: The Empire of Cnut the Great. Conquest and the Consolidation of Power in Northern Europe in the Early Eleventh Century, Leiden 2009
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Laudage, Johannes: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie, Regensburg 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Stefanie Dick, Universität Kassel
    • Hartmann, Martina: Die Königin im frühen Mittelalter. , Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Universität Dortmund
    • Lubich, Gerhard: Verwandtsein. Lesarten einer politisch-sozialen Beziehung im Frühmittelalter (6. - 11. Jahrhundert), Köln 2008
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Žemlička, Josef: Čechy v době knížecí (1034–1198). [Böhmen im Zeitalter der Fürstenherrschaft (1034–1198)], Prag 2007
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ziegler, Wolfram: König Konrad III. (1138-1152). Hof, Urkunden und Politik, Wien 2007
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Ehlers, Joachim: Heinrich der Löwe. Eine Biographie, München 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Plassmann, Alheydis: Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Burkhardt, Stefan: Mit Stab und Schwert. Bilder, Träger und Funktionen erzbischöflicher Herrschaft zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. Die Erzbistümer Köln und Mainz im Vergleich, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Uebach, Christian: Die Ratgeber Friedrich Barbarossas (1152-1167). , Marburg 2008
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Giese, Wolfgang: Heinrich I.. Begründer der ottonischen Herrschaft, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Weinfurter, Stefan: Canossa. Die Entzauberung der Welt, München 2006
  • -
    Rez. von Sybille Schröder, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Vollrath, Hanna: Thomas Becket. Höfling und Heiliger, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Köln
    • Hucker, Bernd U.: Otto IV.. Der wiederentdeckte Kaiser. Eine Biographie, Frankfurt am Main 2003
Seite 3 (67 Einträge)
Thema
Sprache