Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nikolai Wehrs, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Lowe, Rodney: The Official History of the British Civil Service. Reforming the Civil Service, Volume 1: The Fulton Years, 1966–81, London 2011
    • Lowe, Rodney; Pemberton, Hugh: The Official History of the British Civil Service. Reforming the Civil Service, Volume 2: The Thatcher and Major Revolutions, 1982–97, London 2020
  • -
    Rez. von Daniel R. Bonenkamp, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schmole, Angela: Mittäterinnen. Frauen und Staatssicherheit, Halle 2023
  • -
    Rez. von Christian Franke, Universität Siegen
    • Schorkopf, Frank: Die unentschiedene Macht. Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948–2007, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Hachtmann, Rüdiger: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus. Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ruhkopf, Jan: Institutionalisierte Unschärfe. Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949–1961, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Nadja Douglas, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    • Hall, Stephen G. F.: The Authoritarian International. Tracing How Authoritarian Regimes Learn in the Post-Soviet Space, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Nils Löffelbein, Institut für die Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Marktanner, Alina: Behördenconsulting. Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Almuth Ebke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Ward, Stuart: Untied Kingdom. A Global History of the End of Britain, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Christian Schweiger, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Patel, Kiran Klaus: Europäische Integration. Geschichte und Gegenwart, München 2022
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Lotto-Kusche, Sebastian: Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik. Der lange Weg zur Anerkennung 1949–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Markus Behmer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Dietl, Sylvia: Transformation und Neustrukturierung des DDR-Rundfunks im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands. Akteure, Interessen, Prozesse, München 2022
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Patrick Wagner, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kießling, Friedrich; Safferling, Christoph: Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF, München 2021
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Center for Intelligence and Security Studies, Universität der Bundeswehr München
    • Frohman, Larry: The Politics of Personal Information. Surveillance, Privacy, and Power in West Germany, New York 2021
  • -
    Rez. von Christoph Raichle, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Ullmann, Hans-Peter: Kontrolle und Beratung. Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Thorsten Holzhauser, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Perthen, Andrea: Korruption kritisieren. Die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland, Köln 2021
  • -
    Rez. von Timo Bonengel
    • Barop, Helena: Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950–1979, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
    • Maeke, Lutz: Carl Steinhoff: Erster DDR-Innenminister. Wandlungen eines bürgerlichen Sozialisten, Göttingen 2020
Seite 1 (54 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich