Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralf Pröve, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Broucek, Peter; Peball, Kurt: Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie. , Köln 2000
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Hartmann, Martina: Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Michael Hänel, Max-Planck-Institut fuer Geschichte Hermann-Foege-Weg 11 37073 Goettingen
    • Wolfrum, Edgar: Geschichte als Waffe. Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung, Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Prof. Dr, Frank-Rutger Hausmann, Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität
    • Lerchenmueller, Joachim: Die Geschichtswissenschaft in den Planungen des Sicherheitsdienstes der SS. Der SD-Historiker Hermann Löffler und seine Denkschrift "Entwicklung und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland", Bonn 2001
  • -
    Rez. von Petra Terhoeven, Technische Universität Darmstadt
    • Arbeitsgruppe Regionalgeschichte Bozen (Hrsg.): Faschismus in der Provinz/Fascismo in provincia. , Wien 1999
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Universität Bielefeld
    • Chun, Jin-Sung: Das Bild der Moderne in der Nachkriegszeit. Die westdeutsche "Strukturgeschichte" im Spannungsfeld von Modernitätskritik und wissenschaftlicher Innovation 1948-1962, München 2000
  • -
    Rez. von Dr. phil. Willi Oberkrome, Wissenschaftsgeschichte/Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Freiburg/Historisches Seminar
    • Haar, Ingo: Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der 'Volkstumskampf' im Osten, Göttingen 2000
  • -
    Rez. von Dr. Thomas Etzemüller, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Evans, Richard J.: Fakten und Fiktionen. Über die Grundlagen historischer Erkenntnis, Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Bildungszentrum Seefälle
    • Müller, Rolf-Dieter; Gerd R. Ueberschär: Hitlers Krieg im Osten 1941 - 1945. Ein Forschungsbericht, Darmstadt 2000
  • -
    Rez. von Martina Hessler, Institut fuer Geschichte, TU Darmstadt
    • Strupp, Christoph: Johan Huizinga. Geschichtswissenschaft als Kulturgeschichte, Göttingen 2000
  • -
    Rez. von Claudia Kauertz
    • Franz, Gunther; Franz Irsigler (Hrsg.): Methoden und Konzepte der historischen Hexenforschung. , Trier 1998
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
    • Lindner, Rainer: Historiker und Herrschaft. Nationsbildung und Geschichtspolitik in Weißrußland im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999
  • -
    Rez. von Daniel J. Walther, Department of History Co-Coordinator, International Relations Major Wartburg College
    • Krüger, Gesine: Kriegsbewältigung und Geschichtsbewußtsein. Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkriegs in Namibia 1904 bis 1907, Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch
    • Straub, Eberhard: Drei letzte Kaiser. Der Untergang der grossen europaeischen Dynastien, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Berlin
    • Noll, Thomas: Vom Glück des Gelehrten. Versuch über Jacob Burckhardt, Göttingen 1997
  • -
    Rez. von Oliver Ramonat, Historisches Seminar, Johann Wolfgang von Goethe-Universität
    • Stuchtey, Benedikt: W.E.H. Lecky (1838-1903). Historisches Denken und politisches Urteilen eines anglo-irischen Gelehrten, Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Jeremy King
    • Reinprecht, Christoph: Nostalgie und Amnesie. Bewertungen von Vergangenheit in der Tschechischen Republik und in Ungarn, Wien 1996
Seite 13 (257 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich