Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrike von Hirschhausen, Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte, Universität Rostock
    • Wagner, Florian: Colonial Internationalism and the Governmentality of Empire, 1893–1982, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Katherine Speth, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Gradskova, Yulia: The Women’s International Democratic Federation, the Global South and the Cold War. Defending the Rights of Women of the ‘Whole World’?, London 2022
  • -
    Rez. von Ewa Anna Kumelowski, Paris
    • Triebel, Brigitta: Nation, Sozialismus, globaler Kalter Krieg. Die slowakische und kroatische Kulturpolitik in Afrika und Asien in den 1970er Jahren, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, TU Darmstadt
    • Wendt, Helge: Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Avner Ofrath, Universität Bremen / University of Michigan
    • Hettstedt, Daniela: Die internationale Stadt Tanger. Infrastrukturen des geteilten Kolonialismus, 1840–1956, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Quirin Lübke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Burton, Eric: In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ismay Milford, Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig
    • Monaville, Pedro: Students of the World. Global 1968 and Decolonization in the Congo, Durham 2022
  • -
    Rez. von Paula Dahl, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Ciriez, Frédéric; Lamy, Romain: Frantz Fanon, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von David Ciarlo, University of Colorado Boulder
    • Best, Jeremy: Heavenly Fatherland. German Missionary Culture and Globalization in the Age of Empire, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Stuchtey, Benedikt: Geschichte des Britischen Empire, München 2021
  • -
    Rez. von Nina Kleinöder, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Daughton, J. P.: In the Forest of No Joy. The Congo-Océan Railroad and the Tragedy of French Colonialism, New York 2021
  • -
    Rez. von Tobias Hof, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hannig, Florian: Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Press, Steven: Blood and Diamonds. Germany’s Imperial Ambitions in Africa, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Christopher J. Lee, Department of History, Lafayette College, Easton, Pennsylvania
    • Getachew, Adom: Worldmaking after Empire. The Rise and Fall of Self-Determination, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Geert Castryck, SFB 1199, Universität Leipzig
    • Lentz, Carola; David Lowe: Remembering Independence. , Abingdon 2018
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Hershenzon, Daniel: The Captive Sea. Slavery, Communication, and Commerce in Early Modern Spain and the Mediterranean, Philadelphia 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Stefan Esders, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Preiser-Kapeller, Johannes: Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr., Wien 2018
  • -
    Rez. von Lutz Berger, Seminar für Orientalistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Preiser-Kapeller, Johannes: Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr., Wien 2018
Seite 1 (48 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich