Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nicole Wloka, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kreutzmann, Marko: Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848. Die Ausschüsse und Kommissionen der Deutschen Bundesversammlung als politische Gremien, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Haardt, Oliver: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Scharpf, Fritz W.: Im Gespräch. Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik, hrsg. v. Adalbert Hepp u. Susanne K. Schmidt, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Detlev Brunner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Großbölting, Thomas; Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jörg Zedler, Institut für Geschichte der Universität Regensburg Email: joerg.zedler@ur.de
    • Hirschfeld, Michael: Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche zwischen dem Ende des Kulturkampfes und dem Ersten Weltkrieg, Münster 2012
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Schmidt, Jürgen: August Bebel – Kaiser der Arbeiter. Eine Biografie, Zürich 2013
    • Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Tobias Weidner, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schulz, Andreas; Wirsching, Andreas; Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (Hrsg.): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum, Düsseldorf 2012
  • -
    Rez. von Andreas Rose, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Berwinkel, Holger; Kröger, Martin, Mitarbeit: Preuß, Janne (Hrsg.): Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich:. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871–1918), München 2012
  • -
    Rez. von Bernd Braun, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Resch, Stephan: Das Sozialistengesetz in Bayern 1878–1890. , Düsseldorf 2012
  • -
    Rez. von Rüdiger von Krosigk, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
    • Kreutzmann, Marko: Die höheren Beamten des Deutschen Zollvereins. Eine bürokratische Funktionselite zwischen einzelstaatlichen Interessen und zwischenstaatlicher Integration (1834–1871), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Burmeister, Ingmar Arne: Annexion, politische Integration und regionale Nationsbildung. Preußens "neuerworbene Provinzen": Kurhessen in der Reichsgründungszeit 1866–1881, Marburg 2011
  • -
    Rez. von Carsten Jahnke, Saxo Instituttet, Afdeling for Historie, Københavns Universitet
    • Hagelstein, Karl-Otto: Eine an sich mittelmäßige Frage. Der deutsch-dänische Konflikt 1864, Frankfurt 2012
  • -
    Rez. von Kathrin Groh, Institut für Öffentliches Recht, Universität der Bundeswehr München
    • Lehnert, Detlef (Hrsg.): Hugo Preuss 1860–1925. Genealogie eines modernen Preußen, Köln 2011
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von John R. Davis, School of Social Sciences, Kingston University
    • Hahn, Hans-Werner; Kreutzmann, Marko (Hrsg.): Der deutsche Zollverein. Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert, Köln 2012
  • -
    Rez. von Blaise Wilfert-Portal, ENS Paris
    • Reynaud Paligot, Carole (Hrsg.): Tous les hommes sont-ils égaux?. Histoire comparée des pensées raciales 1860-1930, München 2009
  • -
    Rez. von Julia Cholet, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Steinberg, Jonathan: Bismarck. A Life, Oxford 2011
Seite 1 (69 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich