Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lilli Riettiens, Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
    • Caruso, Marcelo; Maul, Daniel (Hrsg.): Decolonization(s) and Education. New Polities and New Men, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Röder, Sophie: Kaiserliches Handeln im 3. Jahrhundert als situatives Gestalten. Studien zur Regierungspraxis und zu Funktionen der Herrschaftsrepräsentation des Gallienus, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Anne Bieschke, Hochschule Heilbronn
    • Biermann, Jost: Der Schwelmer Kreis (1952–1975). Eine deutsch-deutsche Friedens- und Bildungsreforminitiative in den Spannungen des Kalten Krieges. Unter besonderer Berücksichtigung der 1950er Jahre – 2 Teile, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Julian Rieck, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Vonnard, Philippe; Quin, Grégory; Bancel, Nicolas (Hrsg.): Building Europe with the Ball. Turning Points in the Europeanization of Football, 1905–1995, Bern 2016
  • -
    Rez. von Markus Wochnik, Institut für Berufsbildung (IBB), Universität Kassel
    • Berner, Esther; Gonon, Philipp (Hrsg.): History of Vocational Education and Training in Europe. Cases, Concepts and Challenges, Bern 2016
  • -
    Rez. von Katja Grundig de Vazquez, Institut für Pädagogik, Universität Duisburg-Essen
    • Vergnioux, Alain (Hrsg.): Grandes controverses en éducation. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Guido Koller, Schweizerisches Bundesarchiv Bern
    • Clavert, Frédéric; Noiret, Serge (Hrsg.): L'histoire contemporaine à l'ère du numérique. , Bruxelles 2013
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fauve-Chamoux, Antoinette; Ochiai, Emiko (Hrsg.): The Stem Family in Eurasian Perspective. Revisiting House Societies, 17th–20th centuries, Bern 2009
  • -
    Rez. von Kim Scipes, Purdue University North Central
    • Rodríguez García, Magaly: Liberal Workers of the World, Unite?. The ICFTU and the Defence of Labour Liberalism in Europe and Latin America (1949–1969), Bern 2010
  • -
    Rez. von Anna Weirich, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Stalder, Pia: Pratiques imaginées et images des pratiques plurilingues. Stratégies de communication dans les réunions en milieu professionnel international, Bern 2010
  • -
    Rez. von Marcel vom Lehn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Baratieri, Daniela: Memories and Silences Haunted by Fascism. Italian Colonialism MCMXXX-MCMLX, Bern 2010
    • Andall, Jacqueline; Duncan, Derek (Hrsg.): National Belongings. Hybridity in Italian Colonial and Postcolonial Cultures, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Bouda Etemad, Département des sciences économiques, Université de Genève
    • Minder, Patrick: La Suisse coloniale. Les représentations de l'Afrique et des Africains en Suisse au temps des colonies (1880-1939), Bern 2011
  • -
    Rez. von Boris Liebrenz, Orientalisches Institut, Universität Leipzig
    • Heinzelmann, Tobias; Sievert, Henning (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten des 17. und 18. Jahrhunderts. , Bern 2010
  • -
    Rez. von Stephanie Hom, University of Oklahoma
    • Finaldi, Giuseppe Maria: Italian National Identity in the Scramble for Africa. Italy's African Wars in the Era of Nation-building 1870-1900, Bern 2009
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Maria Hidvegi, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Müller, Margrit; Myllyntaus, Timo (Hrsg.): Pathbreakers. Small European Countries Responding to Globalisation and Deglobalisation, Bern 2008
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.): Der Wald als romantischer Topos. 5. Interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2007, Bern 2008
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Theologische Fakultät: Kirchengeschichte, Universität Rostock
    • Hartl, Ingrid: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik. Das Aufeinandertreffen von Christen und Muslimen, Bern 2008
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Adam, Ulrich: The Political Economy of J.H.G. Justi. , Bern 2006
Seite 1 (38 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache