Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elisabeth Engel, German Historical Institute, Washington DC
    • Hyman, Louis: Temp. How American Work, American Business, and the American Dream Became Temporary, New York 2018
  • -
    Rez. von Tobias Haller, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
    • Schläppi, Daniel; Malte-Christian Gruber (Hrsg.): Von der Allmende zur Share Economy. Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosés, Joan Ramón; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): The Economic Development of Europe's Regions. A Quantitative History since 1900, London 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, Benedikt; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Woyke, Meik (Hrsg.): »Sagen, was ist«. Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas, Bonn 2019
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Freiberuflich
    • Somm, Markus: Elektropolis an der Limmat. Baden und die BBC, 1870 bis 1925, Bern 2019
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lehn, Isabelle; Macht, Sascha; Stopka, Katja: Schreiben lernen im Sozialismus. Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher«, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Robert Bernsee, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Beckmann, Jens: Selbstverwaltung zwischen Management und »Communauté«. Arbeitskampf und Unternehmensentwicklung bei LIP in Besançon 1973–1987, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Außerschulische Jugendorganisationen. Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische Analyse, Weinheim 2020
  • -
    Rez. von Julia Hauser, Globalgeschichte / Geschichte von Globalisierungsprozessen, Universität Kassel
    • Slate, Nico: Gandhi's Search for the Perfect Diet. Eating with the World in Mind, Seattle 2018
  • -
    Rez. von Nitin Sinha, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin
    • Banerjee, Sumanta: Memoirs of Roads. Calcutta from Colonial Urbanization to Global Modernization, New Delhi 2016
  • -
    Rez. von Lasse Heerten, Ruhr-Universität Bochum
    • García, Guadalupe: Beyond the walled city. Colonial exclusion in Havana, Oakland 2016
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • Gesser, Susanne; Gorgus, Nina; Jannelli, Angela (Hrsg.): Das subjektive Museum. Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Julia Franziska Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Beattie, Andrew H.: Allied Internment Camps in Occupied Germany. Extrajudicial Detention in the Name of Denazification, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Universität Regensburg
    • : The International Labour Organization. 100 Years of Global Social Policy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sarah Baumgartner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sieber, Dominik (Hrsg.): Patriotische Schriften, 1798-1801, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Thomas Schlemmer, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Gatzka, Claudia C.: Die Demokratie der Wähler. Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik 1944–1979, Düsseldorf 2019
  • -
    Rez. von Joachim Scholtyseck, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Sattler, Friederike: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben, München 2019
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Fritz Hartung. Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hanisch, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Acta Borussica. Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 11: Preußens Pressepolitik zwischen Abschaffung der Zensur und Reichspreßgesetz (1848 bis 1874), Berlin 2019
Seite 143 (20033 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich