Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fabian Michl, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wesel, Uwe: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Cyril Cordoba, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Buclin, Hadrien: Les intellectuels de gauche. Critique et consensus dans la Suisse d'après-guerre (1945-1968), Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Dominiek Dendooven, In Flanders Fields Museum, Ypres, and University of Antwerp
    • Bromber, Katrin; Lange, Katharina; Liebau, Heike; Wetzel, Anorthe (Hrsg.): The Long End of the First World War. Ruptures, Continuities and Memories, Frankfurt 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kraft, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Kershaw, Ian: Achterbahn. Europa 1950 bis heute. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, München 2019
  • -
    Rez. von Maria Ciesla, Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Bömelburg, Hans-Jürgen; Müller, Michael G. (Hrsg.): Polen in der europäischen Geschichte. Bd. 2: Frühe Neuzeit. 16. bis 18. Jahrhundert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Fabian Lemmes, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum / Collegium de Lyon, Université de Lyon
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    • Phillips, Jason: Looming Civil War. How Nineteenth-Century Americans Imagined the Future, New York 2018
  • -
    Rez. von Claudia Weber, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Kershaw, Ian: Achterbahn. Europa 1950 bis heute. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, München 2019
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Kratz, Philipp: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Catrin Dingler, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
    • Thelin, John R.: Going to College in the Sixties, Baltimore 2018
  • -
    Rez. von Marie-Janine Calic, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kershaw, Ian: Achterbahn. Europa 1950 bis heute. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, München 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Lendering, Jona; Hunink, Vincent: Het visioen van Constantijn. Een gebeurtenis die de wereld veranderde, Utrecht 2018
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Diocletianus. tussen eenheid en versnippering, Nijmegen 2018
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kershaw, Ian: Achterbahn. Europa 1950 bis heute, München 2019
  • -
    Rez. von Stella Krepp, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petersen, Mirko: Geopolitische Imaginarien. Diskursive Konstruktionen der Sowjetunion im peronistischen Argentinien (1943–1955), Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Evangelia Kindinger, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Forth, Christopher E.: Fat. A Cultural History of the Stuff of Life, London 2019
  • -
    Rez. von Daniela Waldburger / Carl-Philipp Bodenstein, Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • David Morton: Age of Concrete. Housing and the Shape of Aspiration in the Capital of Mozambique, Ohio 2019
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Hagemann, Karen: Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Erik Limburg, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Sembdner, Alexander: Das Werden einer geistlichen Stadt im Schatten des Doms. Zur Rolle der geistlichen Institutionen im Gefüge der Bischofsstadt Naumburg bis ca. 1400, Regensburg 2018
  • -
    Rez. von Colin Arnaud, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Oberste, Jörg: Die Geburt der Metropole. Städtische Räume und soziale Praktiken im mittelalterlichen Paris, Regensburg 2018
Seite 163 (20005 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich