Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Charle, Christophe; Roche, Daniel (Hrsg.): L'Europe. Encyclopédie historique, Arles 2018
  • -
    Rez. von Thomas Urban, Wittener Institut für Familienunternehmen, Universität Witten/Herdecke
    • Burhop, Carsten; Kißener, Michael; Schäfer, Hermann; Scholtyseck, Joachim: Merck. Von der Apotheke zum Weltkonzern, München 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Lengowski, Marc-Simon: Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem Vermögen der NSDAP und des Deutschen Reiches in Hamburg nach 1945, Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Christina Reimann, Universität Göteborg
    • Peters, Verena: Der "germanische" Code civil. Zur Wahrnehmung des Code civil in den Diskussionen der deutschen Öffentlichkeit, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Romedio Schmitz-Esser, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Adams, Jenny; Bradbury, Nancy Mason (Hrsg.): Medieval Women and Their Objects. , Ann Arbor 2017
  • -
    Rez. von Britta Kägler, Institutt for historiske studier, Norwegian University of Science and Technology (NTNU) Trondheim
    • Rauhut, Christoph: Die Praxis der Baustelle um 1900. Das Zürcher Stadthaus, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Ingrid Scheurmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Technische Universität Dortmund
    • Danyel, Jürgen; Drachenberg, Thomas; Zündorf, Irmgard (Hrsg.): Kommunismus unter Denkmalschutz?. Denkmalpflege als historische Aufklärung, Worms 2018
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    • Jarząbek, Marcin: Legioniści i inni. Pamięć zbiorowa weteranów I wojny światowej w Polsce i Czechosłowacji okresu międzywojennego, Kraków 2017
  • -
    Rez. von Jakub Zygalski, Neuphilologische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Böning, Holger: Dreißigjähriger Krieg und Öffentlichkeit. Zeitungsberichte als Rohfassung der Geschichtsschreibung, Bremen 2018
  • -
    Rez. von Nils Güttler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Lowenhaupt Tsing, Anna: Der Pilz am Ende der Welt. Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Reinhart Kößler, Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Freiburg im Breisgau
    • Lenggenhager, Luregn: Ruling Nature, Controlling People. Nature Conservation, Development and War in North-Eastern Namibia since the 1920s, Basel 2018
  • -
    Rez. von Daniel Vaucher, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leppin, Hartmut: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin, München 2018
  • -
    Rez. von Lutz Alexander Graumann, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Justus Liebig Universität Gießen
    • Thumiger, Chiara; Singer, Peter (Hrsg.): Mental Illness in Ancient Medicine. From Celsus to Paul of Aegina, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Universität Bremen
    • Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria; Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur, Marburg 2018
  • -
    Rez. von Mischa Gabowitsch, Einstein Forum, Potsdam
    • Bürger, Philipp: Geschichte im Dienst für das Vaterland. Traditionen und Ziele der russländischen Geschichtspolitik seit 2000, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Buchner, Moritz: Warum weinen?. Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850-1915), Berlin 2018
  • -
    Rez. von Pascal Föhr, Staatsarchiv des Kantons Solothurn
    • Koller, Guido: Geschichte digital. Historische Welten neu vermessen, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kopstein, Jeffrey S.; Wittenberg, Jason: Intimate Violence. Anti-Jewish Pogroms on the Eve of the Holocaust, Ithaca 2018
    • Tryczyk, Mirosław: Miasta Śmierci. Sąsiedzkie pogromy Żydów, Warschau 2015
  • -
    Rez. von Ole Sparenberg, Karlsruher Institut für Technologie
    • Ruppenthal, Jens: Raubbau und Meerestechnik. Die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere, Stuttgart 2018
Seite 187 (20017 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich