Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Greer, Sarah; Hicklin, Alice; Esders, Stefan (Hrsg.): Using and Not Using the Past after the Carolingian Empire. c. 900–c.1050, London 2019
  • -
    Rez. von Julia Becker, Forschungsstelle „Klöster im Hochmittelalter“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Cosentino, Salvatore (Hrsg.): A Companion to Byzantine Italy, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Daniels, Tobias; Jaser, Christian; Woelki, Thomas; Baumgart, Winfried (Hrsg.): Das Interdikt in der europäischen Vormoderne, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte, Universität Hamburg
    • Zeller, Bernhard; West, Charles; Tinti, Francesca; Stofella, Marco; Schroeder, Nicolas; van Rhijn, Carine; Patzold, Steffen; Kohl, Thomas; Davies, Wendy; Czock, Miriam: Neighbours and Strangers. Local Societies in Early Medieval Europe, Manchester 2020
  • -
    Rez. von Till Stüber, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Gregory I. Halfond: Bishops and the Politics of Patronage in Merovingian Gaul, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Enrico Faini, Dipartimento di Storia, Archeologia, Geografia, Arte e Spettacolo, Università degli studi Firenze
    • Ludwig Jansen, Katherine: Peace and Penance in Late Medieval Italy. , Princeton 2018
  • -
    Rez. von Sören Kaschke, Arbeitsstelle "Edition der fränkischen Herrschererlasse", Universität zu Köln
    • Cooper, Kate; Leyser, Conard (Hrsg.): Making Early Medieval Societies. Conflict and Belonging in the Latin West, 300–1200, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael; Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Die Päpste. Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance, Regensburg 2016
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Regesten Kaiser Friedrichs III., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Arnold, John H.; Biller, Peter (Hrsg.): Heresy and Inquisition in France, 1200–1300. Edited and translated by John H. Arnold and Peter Biller, Glasgow 2016
  • -
    Rez. von Carola Föller, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholz, Sebastian: Die Merowinger. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Lars Hageneier, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Ubl, Karl: Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schwarz, Brigide: Kurienuniversität und stadtrömische Universität von ca. 1300 bis 1471. (mit prosopographischen Anhängen), Leiden 2012
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Religiosus Ludens. Das Spiel als kulturelles Phänomen in mittelalterlichen Klöstern und Orden, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martin Ohst, Seminar für Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Althoff, Gerd: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013
Seite 1 (56 Einträge)
Thema
Sprache