Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Mittelalterliche Geschichte II, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kast, Christopher: Der Papsthof auf Reisen. Die Reisen der römischen Kurie in den Pontifikaten von Martin V. bis Pius II. (1417–1464), Köln 2024
  • -
    Rez. von Frederieke Maria Schnack, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Engel, Frank: Das Kölner Domkapitel in der Zeit Erzbischof Dietrichs II. von Moers (1414–1463). Kirchenpolitik und Landesherrschaft im nördlichen Rheinland und in Westfalen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Dalibor Havel, Institut für historische Hilfswissenschaften und Archivwesen, Philosophische Fakultät, Masaryk-Universität, Brno
    • Hilsch, Peter: Die böhmischen Länder im Mittelalter, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Günter, Frank; Fuchs, Franz; Herweg, Mathias (Hrsg.): Das 15. Jahrhundert, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Matthias Aaron Wesseling, Historisches Institut, RWTH Aachen University
    • van der Meulen, Jim: Woven into the Urban Fabric. Cloth Manufacture and Economic Development in the Flemish West-Quarter (1300-1600), Turnhout 2021
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Schubart-Gymnasium Ulm
    • Arend, Sabine: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 8. Die Konstanzer Bischöfe von 1384 bis 1434, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Freischaffender Historiker
    • Kluge, Matthias: Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, München 2021
  • -
    Rez. von Colin Arnaud, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Thomas Ertl: Wien 1448. Steuerwesen und Wohnverhältnisse in einer spätmittelalterlichen Stadt, Wien 2020
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Kaar, Alexandra: Wirtschaft, Krieg und Seelenheil. Papst Martin V., Kaiser Sigismund und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Jessica Vollstädt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Krumeich, Gerd: Jeanne d'Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige. Eine Biographie, München 2021
  • -
    Rez. von Randolph C. Head, Department of History, University of California (Riverside)
    • Roth, Prisca: Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln. Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Flachenecker, Helmut (Hrsg.): Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil. Pläne – Strategien – Erwartungen, Ilmtal-Weinstraße 2020
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roeck, Bernd: Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance, München 2018
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kagerer, Alexander: Macht und Medien um 1500. Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern, München 2017
  • -
    Rez. von Nita Dzemaili, Historisches Institut, RWTH Aachen University
    • Agethen, Teresa: Apographa epistolarum – Die Tegernseer Briefsammlung des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Regesten-Edition, Aschendorff 2019
  • -
    Rez. von Christoph Pieper, LUCAS, Universiteit Leiden
    • Baker, Patrick; Helmrath, Johannes; Kallendorf, Craig (Hrsg.): Beyond Reception. Renaissance Humanism and the Transformation of Classical Antiquity, Berlin-Boston 2019
  • -
    Rez. von Hendrik Baumbach, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Dominik Sauerländer, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch
    • Messmer, Kurt: Die Kunst des Möglichen. Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert, Baden 2018
  • -
    Rez. von Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde / SFB 933, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Merk, Angelika: Blockbücher des 15. Jahrhunderts. Artefakte des frühen Buchdrucks, Berlin 2018
Seite 1 (144 Einträge)
Thema
Sprache