Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Lennart Gard, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kamp, Jan van de: Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Ali B. Langroudi, Institute of Iranian Studies, University of Göttingen
    • Windler, Christian: Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert), Köln 2018
  • -
    Rez. von Nadine Amsler, Abteilung für Neuere Geschichte, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sachsenmaier, Dominic: Global Entanglements of a Man Who Never Traveled. A Seventeenth-Century Chinese Christian and His Conflicted Worlds, New York 2018
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Hershenzon, Daniel: The Captive Sea. Slavery, Communication, and Commerce in Early Modern Spain and the Mediterranean, Philadelphia 2018
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Zwyssig, Philipp: Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert), Affalterbach 2018
  • -
    Rez. von Nadine Amsler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gimm, Martin: Der Fall Prinz Rong im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China. , Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität Köln
    • Fechner, Fabian: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762), Regensburg 2015
  • -
    Rez. von Andreas Pietsch, EXC Religion und Politik, Universität Münster
    • Salatowsky, Sascha; Schröder, Winfried (Hrsg.): Duldung religiöser Vielfalt – Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Clemens Gütl, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • van der Heyden, Ulrich; Feldtkeller, Andreas (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen. Transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Facoltà valdese di teologia, Roma
    • Rosseaux, Ulrich; Poppe, Gerhard (Hrsg.): Konfession und Konflikt. Religiöse Pluralisierung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Münster 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Pečar, Andreas: Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534-1642), München 2011
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Mohr, Günther: "Neben, mit Undt bey Catholischen". Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771, Köln 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Räisänen, Päivi: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg, Konstanz 2011
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich