Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mariana Parvanova, München
    • Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Auszeiten vom Töten. Remarques _Im Westen nichts Neues_, _Der Weg zurück_ und die Verfilmung _Arch of Triumph_, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Siobhan Kattago, Department of Philosophy, University of Tartu
    • Bragança, Manuel; Tame, Peter (Hrsg.): The Long Aftermath. Cultural Legacies of Europe at War 1936–2016, New York 2016
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ingo Köhler, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Tilly, Stephanie; Triebel, Florian (Hrsg.): Automobilindustrie 1945–2000. Eine Schlüsselindustrie zwischen Boom und Krise, München 2013
  • -
    Rez. von Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Großmann, Johannes: Die Internationale der Konservativen. Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945, München 2014
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven, Essen 2010
Seite 1 (7 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich