Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Fachrichtung Katholische Theologie, Universität des Saarlandes
    • Pękala, Urszula: Versöhner Europas?. Die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945–1990), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Martin Sallmann, Institut für Historische Theologie, Theologische Fakultät, Universität Bern
    • Loetz, Francisca (Hrsg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500–1800, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Andreas Guidi, Département Europe, Institut National des Langues et Civilisations Orientales
    • Marker, Emily: Black France, White Europe. Youth, Race, and Belonging in the Postwar Era, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Michael E. O'Sullivan, Department of History, Marist College, Poughkeepsie
    • Balbier, Uta A.: Altar Call in Europe. Billy Graham, Mass Evangelism, and the Cold-War West, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Rippmann, Dorothee: Frömmigkeit in der Kleinstadt. Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung, Regensburg 2022
  • -
    Rez. von Christoph Schönau, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Henrich, Rainer; Specht, René (Hrsg.): Johann Conrad Ulmer (1519–1600). Vollender der Reformation in Schaffhausen, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Micha Brumlik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Meyer, Michael A.: Rabbi Leo Baeck. Living a Religious Imperative in Troubled Times, Philadelphia 2020
    • Meyer, Michael A.: Leo Baeck. Rabbiner in bedrängter Zeit. Eine Biographie. Aus dem Englischen von Rita Seuß, München 2021
  • -
    Rez. von Jessica Vollstädt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Krumeich, Gerd: Jeanne d'Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige. Eine Biographie, München 2021
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lennart Gard, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kamp, Jan van de: Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Andreas Pečar, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Throckmorton, Thomas: Das Bekenntnis des Hofmanns. Lutheraner und Reformierte am Hof Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Krause, André: Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood. Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen, Münster 2020
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut, Universität Bern
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Wood, John: This is your hour. Christian intellectuals in Britain and the crisis of Europe, 1937–49, Manchester 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    Niederhäuser, Peter: Verfolgt, verdrängt, vergessen?, Zürich 2019; 2019; 2018
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula (Hrsg.): Querblicke. Zürcher Reformationsgeschichten, Zürich 2019
    • Leu, Urs B.; Scheidegger, Christian (Hrsg.): Buchdruck und Reformation in der Schweiz. , Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Mehdi Sajid, Universiteit Utrecht
    • Gottschalk, Sebastian: Kolonialismus und Islam. Deutsche und britische Herrschaft in Westafrika (1900–1914), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Zwyssig, Philipp: Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert), Affalterbach 2018
Seite 1 (114 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich