Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annika Wellmann, Hannover
    • Brunotte, Jörn (Hrsg.): Das Museum in Zeiten der Pandemie. Chancen für das kulturelle Leben der Zukunft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Institut für Didaktik der Geschichte, Universität Münster
    • Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine; Preisinger, Alexander (Hrsg.): Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?. Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Isabel Elsner-Schwengelbeck, Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn
    • Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17", Bern 2019
  • -
    Rez. von Meik Zülsdorf-Kersting, Geschichtsdidaktik, Universität Hannover
    • Hensel-Grobe, Meike: Problemorientierung im Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Christian Heuer, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Köster, Manuel: Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht, Schwalbach am Taunus 2021
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Kühberger, Christoph (Hrsg.): Ethnographie und Geschichtsdidaktik, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Daniel Schumacher, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Röttele, Hannah: "Objektbegegnungen" im historischen Museum. Eine empirische Studie zum Wahrnehmungs- und Rezeptionsverhalten von Schüler_innen, München 2019
  • -
    Rez. von Hannes Liebrandt, Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ecker, Alois; Paireder, Bettina; Breitfuß, Judith; Schild, Isabella; Hellmuth, Thomas (Hrsg.): Historisches Lernen im Museum = Historical learning in the museum, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Köster, Manuel; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Historisches Institut, Universität Osnabrück
    • Barsch, Sebastian; Degner, Bettina; Kühberger, Christoph; Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Daniel Bernsen, Integrierte Gesamtschule Pellenz
    • Mai, Stephan; Preisinger, Alexander: Digitale Spiele und historisches Lernen, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Beatrice Ziegler, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    • Von Kipman, Ulrike; Kühberger, Christoph: Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches. Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Christina Isabel Bruening, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Universität Tübingen
    • van Berkel, Marc: Plotlines of Victimhood. The Holocaust in German and Dutch History Textbooks. 1960–2010, Rotterdam 2017
  • -
    Rez. von Barbara Hanke, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Ammerer, Heinrich: Filmanalyse. Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Manuel Köster, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Trautwein, Ulrich; Bertram, C.; Borries, B. von; Brauch, N.; Hirsch, M.; Klausmeier, K.; Körber, A.; Kühberger, C.; Meyer-Hamme, J.; Merkt, M.; Neureiter, H.; Schwan, S.; Schreiber, W. u.a.: Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts "Historical Thinking – Competencies in History" (HiTCH), Münster 2017
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Sandkühler, Thomas (Hrsg.): Historisches Lernen denken. Gespräche mit Geschichtsdidaktikern der Jahrgänge 1928–1947. Mit einer Dokumentation zum Historikertag 1976, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Nina Gorgus, historisches museum frankfurt
    • Mazé, Camille; Poulard, Frédéric; Ventura, Christelle (Hrsg.): Les musées d’ethnologie. Culture, politique et changement institutionnel., Charenton-Le-Pont 2013
  • -
    Rez. von Markus Bernhardt, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Jacobmeyer, Wolfgang: Das deutsche Schulgeschichtsbuch 1700–1945. Die erste Epoche seiner Gattungsgeschichte im Spiegel der Vorworte, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kühberger, Christoph; Pudlat, Andreas (Hrsg.): Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Innsbruck 2012
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Universität Freiburg
    • Gautschi, Peter; Moser, Daniel V.; Reusser, Kurt; Wiher, Pit (Hrsg.): Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte, Bern 2007