Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Müller, Johannes Martin: Villen und Landhäuser im Vordertaunus. Eine Kulturlandschaft im Rhein-Main-Gebiet, Oppenheim 2022
  • -
    Rez. von Kay Schmücking, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Zedler, Jörg: Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825–1935, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Zotz, Thomas; Schnauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.): Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens im Mittelalter, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Uta Bretschneider, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    • Langelüddecke, Ines: Alter Adel – neues Land?. Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Johannes Waldschütz, Stadtarchiv/Stadtmuseum Stockach
    • Schaupp, Monika; Peter Rückert (Hrsg.): Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kohl, Thomas (Hrsg.): Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sven Jaros, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Kozłowski, Wojciech: The Thirteenth-Century Inter-Lordly System. Lordly Identity and the Origins of the Angevin-Piast Dynastic Alliance, Kiel 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Annelie Große, Zentrum Preußen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Biskup, Thomas; Vu Minh, Truc; Luh, Jürgen (Hrsg.): Preußendämmerung. Die Abdankung der Hohenzollern und das Ende Preußens, Heidelberg 2019
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Dendorfer, Jürgen; Heinz Krieg, R. Johanna Regnath (Hrsg.): Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, Ostfildern 2018
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Diebold, Jan: Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert. Die imperiale Biographie des »Afrika Herzogs« Adolf Friedrich von Mecklenburg, Köln 2019
  • -
    Rez. von Vicky Kühnold, Institut für Geschichte, Professur für Geschichte des Mittelalters, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bartoszewicz, Agnieszka: Urban Literacy in Late Medieval Poland. , Turnhout 2018
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität Padua
    • Beckus, Paul: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?. Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle (Saale) 2018
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Singer, Johanna M.: Arme adlige Frauen im Deutschen Kaiserreich. , Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
Seite 1 (91 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich