Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Heinrichs, Hans-Jürgen: Fremdheit. Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Schwell, Alexandra; Eisch-Angus, Katharina (Hrsg.): Der Alltag der (Un-)Sicherheit. Ethnografisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien
    • Hegner, Victoria; Margry, Peter Jan (Hrsg.): Spiritualizing the City. Agency and Resilience of the Urban and Urbanesque Habitat, London 2016
  • -
    Rez. von John Ziesemer, Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS (Internationaler Denkmalrat)
    • Buchner, Moritz; Götz, Anna-Maria (Hrsg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln 2016
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Treiber, Angela (Hrsg.): Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken, Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle", Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bourke, Joanna: What It Means to Be Human. Historical Reflections from 1791 to the Present, Berkeley 2011
    • Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hrsg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, Bielefeld 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kompatscher, Gabriela; Classen, Albrecht; Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Tiere als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie, Badenweiler 2010
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Löw, Martina: Soziologie der Städte. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Müller, Dorit: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Berlin
    • Kaiser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hrsg.): Die "jüdische Nervosität" und andere Leiden an der Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven und Konzepte individueller Krankheit im psychiatrischen Diskurs um 1900, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Sontag, Susan: Das Leiden anderer betrachten. Aus dem Englischen von Reinhard Kaiser, München 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Dresden
    • Nolde, Dorothea: Gattenmord. Macht und Gewalt in der frühneuzeitlichen Ehe, Köln 2003
  • -
    Rez. von Alexander Schug, Berlin
    • Prinz, Michael (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn 2003
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich